• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Mai 28, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Konzert wegen Todesfall abgesagt – Welche Rechte haben Sie?

18. März 2025
in Leben

Ticketinhaber meist abgesichert

Konzert wegen Todesfall abgesagt: Das sind Ihre Rechte


18.03.2025 – 11:26 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Tickets für eine Veranstaltung: Die AGBs unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. (Quelle: Florian Schuh/dpa)

Wenn ein Musik-Star überraschend stirbt, ist das für die Fans traurig. Fällt deswegen das Konzert aus, stellt sich aber auch die Frage, ob die Ticketkosten erstattet werden.

Wenn ein Konzert aufgrund eines Todesfalls nicht stattfinden kann, stellt sich für Ticketinhaber die Frage, ob sie auf den Kosten sitzen bleiben. Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab.

In den meisten Fällen wird das Konzert abgesagt. Ticketbesitzer haben dann in der Regel Anspruch auf eine Rückerstattung des Kaufpreises. Ob dies automatisch geschieht oder ein Antrag gestellt werden muss, hängt vom Veranstalter und den Ticketanbietern ab.

In selteneren Fällen kann es auch vorkommen, dass das Konzert nicht komplett ausfällt, sondern zu einer Gedenkveranstaltung oder einer Tribute-Show umgewandelt wird. Hierbei entscheidet der Veranstalter, ob die bereits gekauften Tickets gültig bleiben oder ob eine Rückgabe möglich ist.

Ob eine Erstattung gewährt wird, hängt von den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Ticketanbieters ab. In den meisten Fällen gibt es eine klare Regelung, die besagt, dass Tickets bei einer Absage erstattet werden. Schwieriger wird es, wenn das Konzert nicht komplett gestrichen wird, sondern mit Ersatzkünstlern stattfindet. Hier besteht unter Umständen kein automatisches Rückgaberecht.

In der Regel erfolgt die Rückerstattung auf dem ursprünglichen Zahlungsweg. Manche Anbieter stellen stattdessen Gutscheine aus, die für andere Events eingelöst werden können. Diese Praxis war insbesondere während der Corona-Pandemie verbreitet. Ticketinhaber sollten in diesem Fall genau prüfen, ob sie mit einem Gutschein einverstanden sind oder auf eine Erstattung bestehen können.

Einige Veranstalter zeigen sich kulant und bieten betroffenen Ticketinhabern zusätzliche Möglichkeiten an. Dazu gehören etwa exklusive Vorkaufsrechte für zukünftige Events des gleichen Veranstalters oder Rabatte auf Merchandise-Artikel. Wer von solchen Angeboten profitieren möchte, sollte die Social-Media-Kanäle und Internetseite des Veranstalters im Blick behalten und sich direkt mit dem Ticketverkäufer in Verbindung setzen.

Next Post

Habeck und Reichinnek beißen in Zitrone

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.