• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 8, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Nachrichten

Kommentar Gaslieferungen: Russland muss sich erklären

12. Dezember 2021
in Nachrichten

Gasförderung in Sibirien

Die Gaslieferungen aus Russland reichen derzeit nicht aus, um den niedrigen Füllstand der Speicher in Europa zu erhöhen.


(Foto: LAIF)

Nie struggle es leichter, Russland die Schuld für den niedrigen Füllstand der Gasspeicher in Deutschland und anderen europäischen Ländern in die Schuhe zu schieben. Russlands Präsident Putin selbst struggle es, der Ende Oktober in Aussicht gestellt hatte, im November wieder mehr Erdgas in Richtung Westen zu liefern.

Doch davon ist im Second nichts zu spüren. Die Speicherfüllstände bleiben niedrig. Das gilt insbesondere für jene Speicher in Deutschland, die Gazprom gehören oder an denen Gazprom beteiligt ist. Da ist es naheliegend, der russischen Seite zu unterstellen, sie geize mit Gasoline, um eine Inbetriebnahme der Pipeline Nord Stream 2 zu erzwingen.

Doch liegen die Dinge so einfach? Natürlich ist Putin ein brutaler Machtpolitiker, der alle Instrumente nutzt, um seine Interessen durchzudrücken. Die Zuspitzungen im russisch-ukrainischen Dauerkonflikt unterstreichen das. Deeskalation ist ein Instrument, das in Putins Werkzeugkoffer keine Bedeutung hat.

Dennoch folgt die Gasversorgung nicht allein machtpolitischen Erwägungen. Nach einem kalten Winter 2020/2021 waren die Speicherfüllstände niedrig, die europäischen Händler haben im Sommer angesichts hoher Gaspreise nur zurückhaltend Vorräte für diesen Winter angelegt.

Prime-Jobs des Tages

Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.

Hinzu kamen logistische Probleme bei den Russen. Gazprom hat bis weit in den Herbst hinein damit zu tun gehabt, die Speicher im eigenen Land aufzufüllen. Zusammengenommen ergibt sich daraus ein Teil der Erklärung für die Lage.

Dass allerdings die russische Seite nach Angaben der Ukraine bis heute die Transitkapazitäten durch das verfeindete Land nicht in vollem Umfang nutzt, muss zu denken geben. An mangelnder Nachfrage nach Erdgas kann das nicht liegen.

Es greift zu kurz, Russland allein zum Schuldigen für die State of affairs auf dem Gasmarkt zu machen. Aber mit jedem Tag, an dem Russland weniger liefert als es möglich wäre, wächst der Druck, triftige Erklärungen zu liefern.

Mehr: Nord Stream 2 sorgt für Streit in der Ampel.

Next Post

Bund fördert Dax-Konzerne mit über einer Milliarde Euro

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.