• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 25, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Klimagerechter Hagenmarkt für fünf Millionen Euro

17. Juni 2025
in Deutschland

Klimagerechte Umgestaltung in Braunschweig

Hagenmarkt wird für über fünf Millionen Euro umgestaltet

Aktualisiert am 17.06.2025 – 09:20 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Der Hagenmarkt in Braunschweig (Satellitenaufnahme): Die Stadt bekommt über eine Million Euro aus dem Europäischen Entwicklungsfonds. (Quelle: Google Maps)

Die Neugestaltung des Braunschweiger Hagenmarkts beginnt Ende Juli. Das ist geplant.

Die Stadt Braunschweig hat mit der Neugestaltung des Hagenmarkts ein Großprojekt beschlossen. Die Umbauarbeiten beginnen Ende Juli und sollen rund 13 Monate dauern. Für das Projekt wurden 5,1 Millionen Euro bewilligt, wovon 1,12 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung stammen. Das teilte die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung am Montag mit.

Der Platz wird nach Plänen der Berliner Landschaftsarchitekten des Büros „capattistaubach“ gestaltet. Im Zentrum des Konzepts steht die klimagerechte Gestaltung mit umfangreicher Entsiegelung und der Pflanzung von etwa 80 neuen Bäumen und Gehölzen in vier Pflanzbeeten. Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer betont: „Auf dem Hagenmarkt sollen sich die Bürgerinnen und Bürger gern aufhalten, und der Platz wird zugleich einen Beitrag zur Verbesserung des Mikroklimas leisten.“

Während der Bauarbeiten wird der Bohlweg zwischen dem Brunnenumfeld und der Katharinenkirche zeitweise gesperrt. Die Verbindung zwischen Fallersleber Straße und Küchenstraße bleibt mit je einer Fahrspur pro Richtung erhalten. In der Vorweihnachtszeit soll die Sperrung aufgehoben werden.

Next Post

Portugiesische Landbesitzer sind mit Bußgeldern ausgesetzt, wenn Waldbrandinspektionen beginnen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.