Das Bedienen der Klimaanlage im Auto ist tückisch. Schon kleine Bedienungsfehler können sich auf Komfort und Gesundheit auswirken. Mit diesen sechs Tipps geht alles glatt.
Eine gut funktionierende Klimaanlage kann jede Autofahrt angenehmer machen. Bedienfehler wiederum können nicht nur die Effizienz beeinträchtigen, sondern auch Ihre Gesundheit gefährden. Hier sind sechs wichtige Tipps, wie Sie Ihre Klimaanlage optimal nutzen können.
Der TÜV Süd empfiehlt, dass der Temperaturunterschied zwischen Innenraum und Umgebung nicht mehr als acht Grad Celsius betragen sollte. Ein zu großer Unterschied kann zu Erkältungen oder sogar Herz-Kreislauf-Beschwerden führen. Stellen Sie die Klimaanlage daher so ein, dass es angenehm kühl, aber nicht zu kalt ist.
Richten Sie den Luftstrom nie direkt auf Ihren Körper oder Ihr Gesicht. Der TÜV warnt, dass dies das Risiko einer Bindehautentzündung erhöhen kann. Stattdessen sollten Sie die Lüftungsdüsen so einstellen, dass die Luft indirekt im Fahrzeug zirkuliert.
Bei längeren Fahrten empfiehlt es sich, vor dem Einschalten der Klimaanlage alle Fenster und Türen kurz zu öffnen, damit die heiße Luft entweichen kann. Bei sehr kurzen Fahrten sollte die Klimaanlage gar nicht erst eingeschaltet werden, da sie einige Zeit braucht, um den Innenraum auf eine angenehme Temperatur zu bringen.
Um unangenehme Gerüche durch feuchte Bauteile zu vermeiden, sollten Sie die Klimaanlage fünf bis zehn Minuten vor Fahrtende ausschalten. Lassen Sie in dieser Zeit nur das Gebläse laufen. So kann das Kondenswasser verdunsten und Schimmelbildung wird vermieden.
Um ein übermäßiges Aufheizen des Fahrzeugs zu vermeiden, sollten Sie möglichst immer im Schatten parken. Das reduziert nicht nur den Energieverbrauch der Klimaanlage, sondern schont auch den Innenraum Ihres Autos.
Ein Sonnenschutz für die Front-, Heck- und Seitenscheiben kann zusätzlich helfen, das Auto kühl zu halten. Dies ist besonders wichtig, wenn kein schattiger Parkplatz zur Verfügung steht.
Eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen zeigt, dass hitzebedingte Konzentrationsschwächen oder ein verlangsamtes Reaktionsvermögen bereits ab Innenraumtemperaturen von 27 Grad Celsius auftreten können. Eine gut eingestellte Klimaanlage trägt also nicht nur zum Komfort bei, sondern erhöht auch die Sicherheit im Straßenverkehr.