• Datenschutz-Bestimmungen
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Friday, March 24, 2023
Deutsch
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT
No Result
View All Result
Deutsch
Home KARRIERE

Zinsentscheidung im Februar fiel mit großer Mehrheit

February 22, 2023
in KARRIERE

Weitgehende Einigkeit bei der jüngsten Zinssitzung. Quelle: Reuters
Federal Reserve in Washington

Weitgehende Einigkeit bei der jüngsten Zinssitzung.

(Foto: Reuters)

Washington Auf der jüngsten Zinssitzung der Fed hat der kleine Zinsschritt nach Angaben der US-Notenbank große Zustimmung erfahren. „Fast alle“ Mitglieder im geldpolitischen Ausschuss hätten sich für eine Erhöhung um 0,25 Prozentpunkte ausgesprochen, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll („Minutes“) zur Zinsentscheidung vom 1. Februar.

Nur wenige Vertreter hätten eine Erhöhung um 0,50 Prozentpunkte befürwortet oder sich vorstellen können. Über eine Zinspause sei nicht gesprochen worden.

Auf der Sitzung Anfang Februar hatte die Fed ihr Zinserhöhungstempo erneut verlangsamt. Sie hob die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte auf eine Spanne von 4,50 bis 4,75 Prozent an.

Im Dezember hatte sie den Leitzins noch um 0,50 Prozentpunkte erhöht. Zuvor hatte sie die Zinsen viermal in Folge um 0,75 Prozentpunkte hochgesetzt.

Notenbankchef Jerome Powell hat zuletzt erneut weitere Zinserhöhungen in Aussicht gestellt. Zwar sei im laufenden Jahr mit einem „signifikanten“ Rückgang der Inflationsrate zu rechnen.

>> Lesen Sie auch: Investoren wetten auf stärkere Zinserhöhungen von Fed und EZB

Es dürfte aber noch bis 2024 dauern, bis diese wieder das von der Fed anvisierte Ziel von zwei Prozent erreichen werde. Ökonomen verweisen auf den weiterhin sehr starken Arbeitsmarkt, der einen Rückgang der Inflation erschwere.

Die Reaktion an den Finanzmärkten auf das Protokoll war verhalten. Der Euro gab zum US-Dollar etwas nach. Die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen leicht. An den US-Aktienmärkten kam es zu Abschlägen.

Mehr: Nächster Stopp sechs Prozent – wie die Fed die Märkte auf die nächste Phase der Zinserhöhungen vorbereitet

Hinweis an die Redaktion >>

  • dpa
Next Post

Punit Renjen wird Nachfolger von Aufsichtsratschef Hasso Plattner

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Deutsch

Deutsch City ist eine Website, die sich der Berichterstattung über die neuesten Nachrichten, Rezensionen und Anleitungen widmet.

Was ist neu hier!

  • Dax fällt in Richtung 15.000 Punkte – Bank-Aktien größte Verlierer
  • Die Schweiz hat sich mit der neuen UBS „ein Monster geschaffen“
  • Manche Sparkassen lassen Filialen bewachen
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Copyright ©️ All Rights Reserved | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT

Copyright ©️ All Rights Reserved | Deutsch City.