• Datenschutz-Bestimmungen
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Thursday, March 23, 2023
Deutsch
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT
No Result
View All Result
Deutsch
Home KARRIERE

Erneute Proteste gegen Rentenreform in Paris

January 21, 2023
in KARRIERE

Proteste in Paris

Etwa ein Dutzend Jugendorganisationen nahmen am Samstag erneut an Protesten gegen die Rentenreform in Paris teil.


(Foto: IMAGO/NurPhoto)

Paris In Paris sind am Samstag erneut viele Menschen gegen die geplante Rentenreform auf die Straße gegangen. Ein Dutzend Jugendorganisationen und Frankreichs Linke LFI hatten zu Protesten gegen die Anhebung des Rentenalters aufgerufen.

Weil sich das Rentensystem wegen der alternden Bevölkerung langfristig nicht finanziert, will Frankreichs Regierung das Renteneintrittsalter schrittweise von 62 auf 64 Jahre anheben. Außerdem soll die Zahl der notwendigen Einzahlungsjahre für eine volle Rente schneller steigen. Etliche Einzelsysteme mit Privilegien für bestimmte Berufsgruppen sollen abgeschafft werden. Die monatliche Mindestrente soll auf etwa 1200 Euro steigen.

>> Lesen Sie hier: Macron schlägt Militärausgaben in Höhe von 413 Milliarden Euro vor

Derzeit liegt das Renteneintrittsalter bei 62 Jahren. Tatsächlich beginnt der Ruhestand im Durchschnitt aber später: Wer nicht lang genug eingezahlt hat, um Anspruch auf eine volle Rente zu haben, arbeitet auch länger.

Top-Jobs des Tages

Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.

Am Donnerstag hatten sich bei einem Großstreik und Massenprotesten landesweit über 1,1 Millionen Menschen den Rentenplänen der Regierung entgegen gestellt. Allein 80 000 protestierten demnach in Paris.

Jean-Luc Mélenchon von der Linkspartei LFI warf dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron bei der Kundgebung am Samstag vor, mit seiner Politik „alles zu beschmutzen, alles zu reduzieren, alles zu quantifizieren“. „Seien Sie verflucht, dass Sie alles in eine Ware verwandeln wollen“, sagte er an den Präsidenten gerichtet. Rückenwind für ihre Reformpläne bekam die Regierung hingegen von Tech-Milliardär Elon Musk. Er twitterte am Freitag, dass Macrons Pläne schwierig, aber richtig seien.

Mehr: Wie Deutschland und Frankreich ihre Freundschaft retten wollen

Next Post

Warum Stauseen immer wichtiger werden

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Deutsch

Deutsch City ist eine Website, die sich der Berichterstattung über die neuesten Nachrichten, Rezensionen und Anleitungen widmet.

Was ist neu hier!

  • Start-up Integrity Next erhält neues Kapital
  • Banken-News: Keine „pauschale“ Garantie für US-Bankeinlagen – Citigroup-Chefin Fraser: „Dies ist keine Kreditkrise“
  • Rollstuhlgerechten Gartenumbau von der Steuer absetzen
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Copyright ©️ All Rights Reserved | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT

Copyright ©️ All Rights Reserved | Deutsch City.