Von Anlagenbau bis Zulieferindustrie: Im Vertrieb winken Quereinsteigern lukrative Aufstiegschancen.
(Foto: WESTEND61 /Westend61/F1online)
Düsseldorf
Deutsche Arbeitgeber zeigen sich zunehmend offen für Quereinsteiger: 2022 schalteten mehr als 600.000 Unternehmen rund 25 Millionen Stellenanzeigen in Deutschland – mehr als elf Millionen offene Stellen galt es zu besetzen. Jeder zehnte Job davon war ausdrücklich für fach- oder branchenfremde Bewerber geeignet.
In den entsprechenden Stellenanzeigen fanden sich Formulierungen wie „gerne Quereinsteiger“ oder „Quereinsteiger willkommen“. Damit hat sich das Stellenangebot speziell für Umsteiger im Vergleich zu 2020 vervierfacht. Das zeigt eine exklusive Auswertung der Employer-Branding-Beratung Index für das Handelsblatt. Rund 270 Printmedien, mehr als 400 Online-Stellenbörsen und 650.000 Firmenwebsites sowie das Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit wurden für die Auswertung analysiert.
Index-Chef Jürgen Grenz nennt als Ursache für die deutlich flexiblere Personalsuche den Fachkräftemangel, unter dem alle Branchen derzeit leiden: „Der Personalengpass im Handwerk und der Industrie ist beträchtlich“, sagt der Experte. Tendenz steigend: Quereinsteiger mit technischem und handwerklichem Know-how sowie Verkaufstalente hätten besonders gute Jobchancen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Weiter