Die drei Gründer von Daylight Eco verfügen alle über Industrieerfahrung.
München Deutschland debattiert hitzig über den Nutzen von Wärmepumpen, über das Ende der Ölheizungen und den Zeitplan für die nachhaltige Umrüstung. Die junge Münchener Firma Daylight Eco will ihren Teil zur Energiewende beitragen und setzt dafür auf den Trend der Balkonkraftwerke, gepaart mit Batteriespeichern und intelligenter Software.
Warum ist das wichtig?
Hohe Strompreise belasten die Menschen. Das macht selbst erzeugte erneuerbare Energie attraktiv für die Haushalte. Ein Eigenheim mit großem Dach für eine Solaranlage besitzen aber nicht alle. An dieser Stelle setzt das Münchener Start-up Daylight Eco mit seinem Heimkraftwerk „Eclipse“ an.
Es lässt sich auf Terrasse, Balkon oder der Garage installieren. Kern des Systems ist eine selbst entwickelte Software, mit der die Anlage finanziell besonders attraktiv werden soll. Die junge Firma verspricht den Konsumenten, dass sie mit nur einer Anlage die Hälfte des Stroms selbst produzieren, den sie jährlich verbrauchen.
Wie funktionieren die Heimkraftwerke?
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Weiter