Die Bronzeplastik eines Bullen, Symbol für den Aufwärtstrend an den Börsen, steht vor der Börse in Frankfurt am Main.
(Foto: dpa)
Frankfurt Nach einer zähen ersten Wochenhälfte kam der deutsche Leitindex Dax doch noch in Schwung, überwand am Freitag die Marke von 16.300 Punkten und erreichte kurz ein neues Rekordhoch bei 16.332 Zählern. Die Hoffnung auf eine Lösung des Streits um die US-Staatsschuldengrenze motivierte Anleger zu Aktienkäufen.
Allerdings verflog die Euphorie kurz vor dem Wochenschluss, als bekannt wurde, dass die Verhandlungen zwischen Republikanern und Demokraten unterbrochen wurden. Die Gewinne im Dax schrumpften etwas zusammen auf ein Wochenplus von immerhin gut zwei Prozent. Dem Nebenwerteindex MDax blieb nur ein dünnes Plus von 0,1 Prozent, dem Kleinwerteindex SDax 0,5 Prozent.
Anleger haben bei Siltronic wieder zugegriffen, die Aktie legte gut elf Prozent zu. In der Woche zuvor hatte das Papier allerdings verloren, nachdem der Chip-Zulieferer aus dem MDax für das erste Quartal einen schwächeren Umsatz und Betriebsgewinn berichtet und für das gesamte Jahr keine Belebung seines Geschäfts in Aussicht gestellt hatte.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Weiter