Konzerne, die eine höhere Ausschüttung wählen als erwartet, sind am Aktienmarkt einen besonderen Blick wert.
(Foto: Bloomberg, Imago (2), Reuters, dpa(2))
Düsseldorf Mit 52 Milliarden Euro schütten die 40 Dax-Konzerne 2023 so viel Dividende aus wie nie. Wie können Anlegerinnen und Anleger davon profitieren? Bei der Aktienauswahl sollten Investoren nach Ansicht des Commerzbank-Experten Andreas Hürkamp zwei Kriterien heranziehen.
Erstens sollte eine Dax-Aktie eine Dividendenrendite – der Quotient aus Dividende und Aktienkurs – von drei Prozent und mehr bieten. Das erreichen aktuell 17 Aktien. Zweitens sollten die Dividenden trotz Pandemie und Krieg in den vergangenen Jahren nicht gesenkt worden sein. Das schafften acht Titel. Sie kommen auf eine durchschnittliche Dividendenrendite von hohen fünf Prozent.
Die Auswahl lässt sich noch verfeinern: Weil unerwartet stark steigende Dividenden auch die Aktienkurse treiben, sind besonders die Aktien einen Blick wert, bei denen die Ausschüttungen noch mehr zulegen, als es Fachanalysten zuvor erwartet hatten. Das schaffen neun Titel – bei dreien hatte das Handelsblatt dies im November schon prognostiziert. Bleiben die sechs folgenden Dax-Aktien.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Weiter