• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, August 21, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Karl Lauterbach mit Spitze gegen den FC Bayern

11. Februar 2024
in Deutschland

Nach der Pleite gegen Bayer Leverkusen kann sich Karl Lauterbach eine kleine Stichelei gegen den FC Bayern nicht verkneifen. Das hat einen bestimmten Hintergrund.

„Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen“, lautet ein bekanntes Sprichwort. Am Samstagabend verlor der FC Bayern das Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga bei Bayer Leverkusen mit 0:3, rangiert nun in der Tabelle 13 Spieltage vor Saisonende fünf Punkte hinter der „Werkself“. Gut möglich, dass das Meister-Abo der Münchner nach elf Titeln in Serie in diesem Jahr ausläuft.

Viele Fans hoffen dies zumindest, so auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Der postete nach Leverkusens Sieg einen Beitrag auf X (ehemals Twitter), der gut und gerne als Spitze in Richtung des Rekordmeisters aufgefasst werden kann. „Bayer 04 kommt der Meisterschaft immer näher, großartiger verdienter Sieg, Top Spiel“, schrieb der 60-Jährige. Und weiter: „Die Ära Bayern München geht hoffentlich dem Ende zu.“

Was Lauterbach zu der Aussage bewegte? Der Rheinländer kommt gebürtig aus Düren, nur rund 45 Autominuten von der BayArena entfernt. Seit 2005 wurde er im Wahlkreis Leverkusen – Köln IV stets per Direktmandat in den Bundestag gewählt. Sein Wunsch daher: „Die Meisterschaft in Teil 1 meines Wahlkreises, Leverkusen, und den Klassenerhalt in Teil 2, Köln, das muss das Ziel sein.“

Next Post

Die Finnen wählen einen neuen Präsidenten, der die Außenpolitik lenken wird

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.