• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 8, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Panorama

Kanadas Waldbrände färben Sonne über Deutschland rot

4. Juni 2025
in Panorama

Himmelsphänomen über Deutschland

Kanadische Waldbrände färben die Sonne rot


04.06.2025 – 09:52 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Aufgehende Sonne über Berlin: Die ungewöhnliche Rotfärbung liegt an Rauchschwaden über Europa. (Quelle: Tobias Schibilla / t-online)

Der Rauch der Waldbrände in Kanada ist bis nach Europa gelangt. Eine Folge sind rot-orangefarbene Sonnenauf- und -untergänge auch hierzulande. Wie geht es weiter?

Die Folgen der massiven Waldbrände in Kanada haben Europa erreicht und führen hierzulande zu einem Himmelsphänomen: rot-orangefarbene Sonnenauf- und -untergänge. Diese dürften auch in den kommenden Tagen zu sehen sein, wie aus Daten des europäischen Erdbeobachtungssatelliten Copernicus hervorgeht. Copernicus stützt sich auf Daten seines Atmosphärenüberwachungsdienstes Cams.

Auf die Luftqualität habe das aber keine Auswirkungen, schreiben die Copernicus-Forscher auf ihrer Seite. Solche Ereignisse wie die massiven Rauchschwaden über Europa „treten eher in höheren Lagen auf“, heißt es.

Demnach bilden sich solche sogenannten Pyrocumulonimbuswolken (PyroCb), wenn ein Waldbrand mit außergewöhnlicher Hitze und Intensität brennt. Die dadurch erzeugte Wärmeenergie treibt Rauch, Asche und Feuchtigkeit hoch in die Atmosphäre, von wo aus mächtige Jetstreams den Rauch über weite Strecken transportieren können.

Eine erste Rauchwolke überquerte bereits am 18. und 19. Mai den Mittelmeerraum. Berichten zufolge hatte der Rauch zuerst Griechenland und den östlichen Mittelmeerraum erreicht.

Eine zweite, deutlich größere Rauchwolke überquerte in der letzten Maiwoche den Atlantik und erreichte am 1. Juni nordwestliche Teile Europas.

Auslöser der starken Rauchentwicklung sind anhaltende Waldbrände in den kanadischen Provinzen Saskatchewan, Manitoba und Ontario. Zeitweise zählte der nationale Waldbrandbericht Kanadas über hundert Brandherde. Außergewöhnliche Trockenheit und starker Wind begünstigten die Ausbreitung der Feuer, zahlreiche Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden.

Next Post

RTL-Zentrale muss wegen Bomben evakuiert werden – Sendungsausfall

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.