• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 26, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Kanada erhebt 100-prozentigen Zoll auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge

27. August 2024
in Welt

Kanada hat im Einklang mit den USA einen 100-prozentigen Zoll auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge (EVs) angekündigt, darunter auch die von Tesla. Als Reaktion auf diese Nachricht fielen die Tesla-Aktien am Montag um 3 Prozent.

Die kanadische Regierung kündigte eine 100-prozentige Abgabe auf in China hergestellte Elektroautos und eine 25-prozentige Abgabe auf Stahl und Aluminium an und schloss sich damit den westlichen Verbündeten an, um die heimischen Hersteller zu schützen. Dieser Schritt ähnelt dem der USA, Kanadas engstem Handelspartner, wo die Biden-Regierung im Mai einen 100-prozentigen Zoll auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge einführte. Im Gegensatz dazu plant die Europäische Union, deutlich niedrigere Abgaben auf Importe aus China zu erheben, insbesondere auf Tesla-Fahrzeuge.

Kanada führt zusätzliche Beschränkungen für Importe aus China ein

Die Entscheidung wurde nach einem dreitägigen Treffen hinter verschlossenen Türen getroffen, an dem der US-Nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan, der kanadische Premierminister Justin Trudeau und Kabinettsminister in Halifax, Nova Scotia, teilnahmen.

Trudeau erklärte: „Akteure wie China haben sich entschieden, sich einen unfairen Vorteil auf dem Weltmarkt zu verschaffen, die Sicherheit unserer kritischen Industrien zu gefährden und engagierte kanadische Auto- und Metallarbeiter zu verdrängen.“ Er betonte auch, dass Ottawa weiterhin mit den USA und ihren Verbündeten zusammenarbeiten werde, um sicherzustellen, dass Verbraucher weltweit nicht durch die nichtmarktkonformen Praktiken von Ländern wie China unfair bestraft werden.

Die neuen Zölle auf Elektrofahrzeuge, die Abgaben auf bestimmte Hybrid-Pkw, Lkw, Busse und Lieferwagen umfassen, treten am 1. Oktober in Kraft und kommen zu den bestehenden 6,1 % Abgaben auf Importe aus China hinzu. Die zusätzlichen Abgaben auf Stahl und Aluminium treten am 15. Oktober in Kraft. Vizepremierministerin Chrystia Freeland kündigte an, dass Kanada auch eine 30-tägige Konsultation einleiten werde, um mögliche Zölle auf andere Sektoren zu prüfen, darunter Batterien, Solarprodukte, Chips und kritische Mineralien.

Kanadas 100-prozentige Abgabe auf in China hergestellte Tesla-Fahrzeuge

Die 100-prozentige Abgabe wird auch in China hergestellte Teslas betreffen. Die Aktien des weltgrößten Elektroautoherstellers fielen am Montag um 3 Prozent. Fahrzeugidentifikationscodes zeigen, dass die Kompaktlimousine Model 3 und die Crossover-Modelle Model Y von China nach Kanada verschifft wurden, obwohl das Unternehmen keine konkreten Zahlen bekannt gab. Die kanadische Regierung erklärte, dass Autohersteller nicht betroffen wären, wenn sie ihre Produktion von China in andere Länder verlagern würden.

Tatsächlich haben chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen in Kanada noch keinen bedeutenden Marktanteil erobert, wobei die wichtigsten Elektrofahrzeuge in China hergestellte Teslas sind. Daten von Statistics Canada zeigen, dass der Wert der aus China nach Kanada importierten chinesischen Elektrofahrzeuge im vergangenen Jahr auf 2,2 Milliarden kanadische Dollar (1,97 Milliarden Euro) gestiegen ist, gegenüber 100 Millionen kanadischen Dollar (90 Millionen Euro) im Jahr 2022. Laut Daten aus Vancouver, Kanadas größtem Hafen, stiegen die Importe aus China im Jahr 2023 um 460 %, als Tesla begann, in Shanghai hergestellte Elektrofahrzeuge in Kanada zu verkaufen. Die größte Sorge der kanadischen Regierung gilt jedoch anderen chinesischen Elektrofahrzeugherstellern wie BYD, das bereits 2025 in den Markt eintreten will.

Im Gegensatz dazu hat die Europäische Kommission kürzlich ihre neuen Abgaben für China aktualisiert und einen zusätzlichen Zoll auf in China hergestellte Tesla-Elektrofahrzeuge von den zuvor geplanten 20,8 % auf 9 % gesenkt. Die EU kam zu dem Schluss, dass Tesla weniger Subventionen von der chinesischen Regierung erhielt und in erster Linie von Batterielieferungen unter Marktwert, vorteilhafter Landnutzung und Einkommenssteuersenkungen für Exporteure in China profitierte.

China bezeichnet Kanadas Vorgehen als „Protektionismus“

Als Reaktion darauf gab die chinesische Botschaft in Kanada eine Erklärung heraus, in der sie Kanada vorwarf, die Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) zu missachten, und bezeichnete den Schritt als „einen typischen Akt des Protektionismus und der Politik“, der „Verbrauchern, Unternehmen und den Bemühungen um die Energiewende und die Bekämpfung des globalen Klimawandels schadet“.

In der Erklärung wurde auch behauptet, dass die rasante Entwicklung der chinesischen Elektrofahrzeugindustrie und anderer Sektoren das Ergebnis von Innovation, einem umfassenden Produktions- und Lieferkettensystem und wettbewerbsfähigen Produkten sei und nicht auf die Abhängigkeit von Subventionen zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Die Botschaft warnte, dass „China alle notwendigen Maßnahmen ergreifen wird, um die legitimen Rechte und Interessen chinesischer Unternehmen zu schützen.“

Laut der Nachrichtenagentur Xinhua wird China die Zollfrage diese Woche bei seinem Treffen mit dem chinesischen Außenminister Wang mit US-Vertretern ansprechen.

Next Post

Falscher Name könnte für Oldenburg teuer werden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.