• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Juli 6, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Kabelloses Ladegerät von TK Maxx kann schmelzen

8. März 2024
in Leben

Gleich drei kabellose Ladegeräte von TK Maxx entsprechen nicht den Sicherheitsstandards. Sie können Verbrennungen verursachen.

Drei kabellose Ladegeräte, die bei TK Maxx verkauft worden sind, können potenziell gefährlich werden. Das Schnäppchen-Kaufhaus für Markenprodukte informiert darüber, dass die Geräte Brookstone BK15-4QL1F, Simply Tech IFR-MOUNT und LAX MAG15VNT zurückgerufen werden. Es bestehe die Gefahr, dass sie überhitzen und schmelzen, wenn ein Metallgegenstand in ihre Nähe gebracht wird.

Die Artikel wurden den Angaben zufolge zwischen September 2023 und Februar 2024 in Stores von TK Maxx und online verkauft. Von einer weiteren Verwendung werde dringend abgeraten, denn bei einer Berührung könne es zu Verbrennungen der Haut kommen.

Um diese Geräte handelt es sich:

Artikel: kabellose Ladegeräte Modelle: Brookstone BK15-4QL1F, Simply Tech IFR-MOUNT und LAX MAG15VNT
Kaufdatum: zwischen September 2023 und Februar 2024

Kunden können die gekaufte Ware in eine beliebige Filiale von TK Maxx zurückbringen. Der Kaufpreis werde auch ohne Kaufbeleg erstattet, heißt es von TK Maxx. Weitere Informationen können über den Kundenservice per E-Mail oder Telefonanruf eingeholt werden.

Deutschland
+49 (0) 211/88223267 – kundenservice@tkmaxx.de

Österreich
+43 1 205836010 – service@tkmaxxonline.at

TK Maxx hat in diesem Jahr nun schon zum dritten Mal Geräte wegen Überhitzungsgefahr zurückrufen müssen (lesen Sie hier weiter). Im Januar war festgestellt worden, dass ein Reiseadapter einen elektrischen Schlag oder sogar Brand verursachen kann. Im Februar geriet ein Ladegerät der Marke Cylo in die Schlagzeilen, weil es bei der Benutzung heiß wurde und schmolz (lesen Sie hier weiter).

Next Post

Bronchitis und blutiger Auswurf: Was das bedeutet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.