• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Juli 7, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Finanzen

Jeder Dritte kann sich Abkehr von Scheinen und Münzen vorstellen

13. März 2025
in Finanzen

Kontaktloses Zahlen immer beliebter

Jeder Dritte kann sich Abkehr vom Bargeld vorstellen

Aktualisiert am 13.03.2025 – 14:32 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Scheine und Münzen (Symbolbild): In vielen Ländern spielt Bargeld eine untergeordnete Rolle. (Quelle: Monika Skolimowska/dpa/dpa-bilder)

In Deutschland schwören viele Menschen auf Schein und Münze. Doch auch hierzulande gibt es einen Trend zu digitalen Zahlungsmethoden.

Mit ihrer großen Liebe zum Bargeld stehen Deutsche und Österreicher einer Umfrage zufolge ziemlich allein da. In allen anderen sieben europäischen Ländern, in denen sich das Marktforschungsinstitut YouGov für das Beratungsunternehmen BearingPoint umgehört hat, ist die kontaktlose Zahlung per Karte Favorit.

In Österreich gaben demnach fast drei Viertel (73 Prozent) der dortigen 1.025 Teilnehmer der Online-Umfrage an, Bargeld besonders häufig zu verwenden. In Deutschland waren es 69 Prozent der hierzulande 2.019 Befragten. Die Daten wurden vom 19. November bis zum 1. Dezember 2024 erhoben.

Eine Abkehr vom Bargeld in den nächsten zehn Jahren hält im Länderdurchschnitt mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Befragten für eher wahrscheinlich. In Deutschland halten dies 33 Prozent für möglich.

In allen neun Ländern, in denen durch Befragung von insgesamt 10.222 Erwachsenen Daten erhoben wurden, können sich die Teilnehmer der Umfrage vorstellen, in den nächsten zwei Jahren digitale Zahlungsmethoden intensiver zu nutzen. Spitzenreiter ist dabei Irland, wo 40 Prozent der Befragten sich eine stärkere Nutzung von Kartenzahlungen und 39 Prozent eine stärkere Nutzung von mobilem Bezahlen per Smartphone oder Smartwatch vorstellen können.

Das kontaktlose Bezahlen quasi im Vorbeigehen wird nach Auskunft der in den jeweiligen Ländern Befragten besonders häufig in Finnland (89 Prozent), Dänemark (76 Prozent) und Schweden (75 Prozent) genutzt und dort jeweils auch mit weitem Abstand vor anderen Zahlungsmethoden.

Zu Schein und Münze greifen die Menschen in diesen nordischen Ländern entsprechend seltener: In Finnland antworten 46 Prozent der Befragten, dass sie besonders häufig Bargeld nutzen, in Dänemark sind es 35 Prozent, in Schweden 28 Prozent. Bei der Beantwortung der Frage konnten die Umfrageteilnehmer bis zu fünf Bezahlverfahren nennen.

Next Post

Ex-Mercedes-Boss Haug über neue Saison, Hamilton und Schumacher

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.