• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Mai 21, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Politik

Jeder dritte Deutsche rechnet mit Neuwahlen in diesem Jahr

17. Januar 2024
in Politik

Angesichts großer Unzufriedenheit mit der Ampelregierung erwarten viele Deutsche noch in diesem Jahr Neuwahlen. Besonders die Anhänger einer Partei glauben daran.

Laut einer aktuellen Umfrage glauben 36 Prozent der Deutschen, dass es bereits in diesem Jahr Neuwahlen geben wird und nicht erst reguläre Abstimmungen 2025. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Ipsos. 43 Prozent der Befragten halten Neuwahlen im Jahr 2024 hingegen für unwahrscheinlich, jeder fünfte Bürger (21 Prozent) ist sich unsicher oder möchte keine Angaben machen.

Die Meinungen unterscheiden sich je nach Wahlverhalten der Befragten. AfD-Wähler gehen am häufigsten von vorgezogenen Wahlen aus, 53 Prozent von ihnen glauben, dass sich die Regierung nicht bis zum eigentlichen Wahltermin 2025 halten wird. Auch von den Anhängern der Union glauben das fast die Hälfte der Befragten (48 Prozent). Unter den Wählern der Linken gehen nur 27 Prozent von Neuwahlen in diesem Jahr aus, bei SPD-Wählern sind es 24 Prozent und bei Wählern der Grünen nur 22 Prozent.

FDP-Wähler heben sich von den Einschätzungen der anderen Wähler der Ampelparteien ab: 42 Prozent von ihnen glauben, dass bereits 2024 gewählt wird.

Das Meinungsforschungsinstitut Ipsos hat 2.000 Wahlberechtigte im Alter zwischen 18 und 75 Jahren in Deutschland befragt. Die Umfrage war repräsentativ gewichtet nach Alter, Geschlecht, Bildung, Region und dem Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl. Die Befragung wurde vom 5. bis 7. Januar 2024 durchgeführt.

Next Post

Mann auf Gehweg getötet: Polizei geht von Raubmord aus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.