• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 18, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

„Jede Etappe meiner Olympia-Karriere hat eine besondere Bedeutung“

22. Juli 2024
in Deutschland

Timo Boll hat in seiner Sportlerkarriere fast alles erreicht: Mit acht Einzeltiteln ist er Rekord-Europameister, 2003 stand er als erster Deutscher an der Spitze der Weltrangliste, bei Weltmeisterschaften gewann er zwei Bronzemedaillen. Auch in China – der dominierenden Tischtennis-Nation – ist er als Ausnahmespieler ein Star. Bei den Olympischen Spielen gewann der Hesse mit der Mannschaft zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Boll wird als Linkshänder nun noch einmal als Mannschaftsspieler für Deutschland auflaufen. Danach beendet er seine beispiellose Karriere.

Herr Boll, was bedeutet es für Sie, mit 43 Jahren noch einmal an Olympischen Spielen teilzunehmen?
Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, es sei Routine. Olympische Spiele sind etwas ganz Besonderes, wirklich einmalig. Dass dies mein letzter internationaler Auftritt sein wird, macht das Ganze noch viel spezieller. Es war ein harter Kampf, mich nach so vielen Verletzungen zu qualifizieren – und natürlich werde ich auch nicht jünger, das spüre ich auf jeden Fall. Für Bundestrainer Jörg Roßkopf war es nicht leicht, mich aufzustellen und nicht meinen Kollegen und Freund Patrick Franziska – der ja auch praktisch mein Nachbar ist. Er hätte es mehr als verdient. Aber jetzt heißt es Konzentration: Die Vorfreude wächst, lässt keinen Raum für Zweifel oder Fragen. Wir sind jetzt fast am vielzitierten Tunnel angekommen: Das klare Ziel ist, zum Abschluss meiner Karriere eine Medaille in die Tasche zu stecken. Das ist unser Anspruch, auch wenn wir wissen, dass die Konkurrenz sehr stark ist, und zwar nicht nur aus China.

Was macht die Olympischen Spiele für Sie so besonders?
Die Trikotübergabe, die Eröffnungsfeier, das gemeinsame Leben im Olympischen Dorf: All das vermittelt einem auf ganz besondere Weise, dass man nicht nur für sich selbst, für die Mannschaft oder den Verband auftritt, sondern für sein Heimatland antritt. Das erzeugt einerseits Druck, setzt aber auch Energie frei.

Es wird viel über die tollen Begegnungen mit anderen Spitzensportlern im Olympischen Dorf gesprochen. Du bist selbst schon lange ein Star. Bist du mittlerweile eher eine Berühmtheit, nach der andere Ausschau halten, oder gibt es bestimmte Sportler, die du selbst gerne einmal treffen würdest?
Im Olympischen Dorf in Peking habe ich den Basketballer Dirk Nowitzki kennengelernt und seitdem sind wir enge Freunde. Das ist nur ein ganz persönliches Beispiel dafür, was das Olympische Dorf so besonders macht. Ich persönlich fühle mich nicht als Star. Ich bin kein Star, ich möchte meine Zeit genießen. Ich warte einfach ab, ob sich neue Begegnungen ergeben.

Next Post

"Quiz-Gott" Sebastian Klussmann prüft hier Ihr Allgemeinwissen kostenlos!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.