• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 5, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Japanischer Fahrer Yuki Tsunoda vom US-Zoll verhört

22. November 2024
in Sport

Auf dem Weg zum Grand Prix

US-Zoll holt Formel 1-Fahrer zum Verhör

22.11.2024 – 02:56 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Yuki Tsunoda berichtet von einem unangenehmen Erlebnis in den USA. (Quelle: Andre Penner/AP/dpa-bilder)

Einreisedrama um den japanischen Formel-1-Piloten Yuki Tsunoda: auf dem Weg zum Grand Prix in Las Vegas stoppt ihn der amerikanische Zoll.

Der japanische Formel-1-Fahrer Yuki Tsunoda hat vor dem Grand Prix von Las Vegas um seine Einreise in die USA gefürchtet. Der 24 Jahre alte Racing-Bulls-Pilot wurde nach der Landung am Flughafen am Zoll in einen Nebenraum geführt und von Grenzbeamten befragt.

„Zum Glück haben sie mich nach ein paar Diskussionen, eigentlich nach vielen Diskussionen, reingelassen“, äußerte Tsunoda vor Medien im Fahrerlager von Las Vegas. „Ich wäre fast wieder nach Hause geschickt worden. Jetzt ist alles gut.“ Tsunoda meinte, dass ihm die Grenzbeamten vielleicht nicht abnahmen, dass er Motorsportler ist. „Ich habe Pyjamas getragen, vielleicht sah ich nicht aus wie ein Formel-1-Fahrer“, sagte der 24-Jährige im Fahrerlager vor Medien.

Tsunoda versuchte nach eigenen Angaben, seinen mit ihm reisenden Physiotherapeuten in die Diskussion einzubinden. Er durfte aber – wie es bei der Einreise in den USA auch regelmäßig gehandhabt wird – mit niemanden sonst sprechen. „Ich wollte auch das Team anrufen oder vielleicht die Formel 1, damit sie mir helfen. Aber in diesem Raum kann man nichts machen“, erzählte Tsunoda.

Zuletzt beim Grand-Prix-Dreierpack USA (Texas), Mexiko und Brasilien hatte er aber keine Einreiseschwierigkeiten. „Es war schade. Bei den letzten drei Rennen konnte ich problemlos einreisen. Es fühlte sich also ein bisschen seltsam an, dass ich aufgehalten wurde und eine richtige Diskussion hatte“, berichtete Tsunoda.

Next Post

Immer mehr Kommunen mit hohen Grundsteuer-Hebesätzen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.