• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 5, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Italiens Autofahrer treiben den europäischen Automarkt im Jahr 2023 voran

18. Januar 2024
in Welt

Euronews Business schlüsselt die neuesten Daten zum europäischen Automarkt auf und untersucht die wichtigsten Länder, Autohersteller und Marken.

Im vergangenen Jahr verzeichnete der EU-Automobilmarkt ein positives Ergebnis mit einem soliden Wachstum von 13,9 % gegenüber 2022 und einem Gesamtvolumen von 10,5 Millionen Fahrzeugen, wie aus den neuesten Zahlen des Europäischen Automobilherstellerverbandes (ACEA) hervorgeht.

Zu den Top-Märkten gehörten Italien (+18,9 %), Spanien (+16,7 %) und Frankreich (+16,1 %). Im Gegensatz dazu verzeichnete Deutschland, der größte Markt in Europa, im Jahresvergleich einen bescheidenen Anstieg von 7,3 %, beeinflusst durch die schwächere Entwicklung im Dezember.

Der Dezember markierte den ersten Monat des Rückgangs auf dem gesamten EU-Automarkt nach 16 aufeinanderfolgenden Wachstumsmonaten. Mit 867.052 verkauften Einheiten wurde im Monat ein Rückgang um 3,3 % verzeichnet, wobei der Rückgang auf die außergewöhnliche Leistung im Dezember 2022 zurückzuführen ist.

Die Zahl der Autonutzer in Europa steigt. Die durchschnittliche Zahl der Pkw pro 1.000 EU-Einwohner stieg um 14,3 %, von 490 auf 560 Pkw pro 1.000 Einwohner im Jahr 2022, wobei Italien die Rangliste dominiert (684), gefolgt von Luxemburg (678), Finnland (661) und Zypern (658), laut den neuesten Eurostat-Daten.

Batterie-, Hybrid- und herkömmliche Autos: Welche Gruppe schnitt am besten ab?

Das Gesamtvolumen der verkauften batterieelektrischen Autos überstieg im Gesamtjahr 2023 1,5 Millionen Einheiten, was einem deutlichen Anstieg von 37 % gegenüber 2022 entspricht, wobei Elektroautos einen Marktanteil von 14,6 % erringen. Im Dezember gingen die Verkäufe jedoch erstmals seit April 2020 (während des Höhepunkts der COVID-19-Pandemie) zurück und sanken um 16,9 % auf 160.700 Einheiten. Laut ACEA wurde dies durch einen starken Dezember 2022 und einen Abschwung in Deutschland (-47,6 %), dem größten Markt für Elektrofahrzeuge, beeinflusst.

Allerdings stiegen die Zulassungen von Hybrid-Elektroautos im Dezember um 26 %, angetrieben durch Zuwächse in Deutschland, Frankreich und Spanien. Dies trug zu einem Anstieg von 29,5 % im Jahr 2023 bei, wobei mehr als 2,7 Millionen Einheiten verkauft wurden, was einem Viertel des EU-Marktanteils entspricht. Im Gegensatz dazu gingen die Verkäufe von Plug-in-Hybrid-Elektroautos im Dezember 2023 um 40,2 % zurück, was zu einem Rückgang von 7 % im Vergleich zu 2022 und einem Marktanteil von 7,7 % führte.

Was herkömmliche Autos betrifft, verzeichnete die EU im Dezember ein Wachstum der Benzinautoverkäufe um 5,1 % auf insgesamt 3,7 Millionen Einheiten, wobei Schlüsselmärkte wie Italien und Deutschland einen erheblichen Beitrag leisteten.

Mit einem Marktanteil von 35,3 % im Jahr 2023 führend, verzeichneten Benziner einen leichten Rückgang gegenüber 36,4 % im Jahr 2022.

Im Gegensatz dazu setzte der EU-Markt für Dieselautos seinen Rückgang im Dezember fort und schrumpfte um 9,1 %, wobei der Absatz im Jahr 2023 1,4 Millionen Einheiten erreichte, was einem Marktanteil von 13,6 % gegenüber 16,4 % im Jahr 2022 entspricht.

Next Post

WhatsApp: Neues Update entfernt Profilbild

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.