• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Mai 18, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Nachrichten

Italien könnte diese Woche sein Comeback verspielen

23. Januar 2022
in Nachrichten

Italiens Premier Mario Draghi

Wird er zum neuen Staatspräsidenten gewählt oder bleibt er doch im aktuellen Amt?


(Foto: laif/CAMERA PRESS/Pierdomenico/P)

Rom Während ganz Europa Richtung Ukraine schaut, steht im Herzen des Kontinents eine Schicksalswahl an: Ab Montag wählt Italien einen neuen Staatspräsidenten. In normalen Zeiten wäre das eher weniger bedeutsam, geht es doch nur um ein repräsentatives Amt. Doch dieses Mal hängt daran die Stabilität des gesamten Landes – und damit auch der Euro-Zone.

Denn als Favorit für das höchste Staatsamt gilt ausgerechnet jener Mann, der Italien innerhalb eines Jahres vom Euro-Wackelkandidaten zum stabilen Companion gemacht hat, zum Vorzeigeland beim Impfen, zum Wachstumsmotor der EU, dem die Märkte wieder vertrauen: Premier Mario Draghi.

Wechselt Draghi aber ins Präsidentenamt, könnte im Gerangel um den frei werdenden Premierposten die derzeit regierende „Koalition der nationalen Einheit“ zerbrechen. Im schlimmsten Fall drohen der achtgrößten Volkswirtschaft der Welt dann vorgezogene Neuwahlen, bei denen rechte Populisten an die Macht kommen könnten. Die gerade erst wiedergewonnene Stabilität, das Ansehen im Ausland – sie wären futsch.

Das Land ist seit Jahren polarisiert, derzeit hat kein Lager die Mehrheit im Parlament. In Umfragen liegen die Parteien des Mitte-rechts-Spektrums leicht vorn, kommen zusammen auf 46 Prozent. Selbst wenn dann für die nächsten sieben Jahre mit Draghi ein überzeugter Multilateralist das höchste Staatsamt übernehmen würde, könnte Italien von der europaskeptischen Lega oder gar von den postfaschistischen „Brüdern Italiens“ regiert werden.

Prime-Jobs des Tages

Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.

Silvio Berlusconi gibt auf

Draghi ist indes nicht der einzig denkbare Präsident. Erst am Montag, zum ersten Wahlgang, offenbaren die Parteien ihre Vorschläge. Eine selbst erklärte Kandidatur, die von Polit-Oldie Silvio Berlusconi, ist schon jetzt gescheitert: Am Samstag zog der 85-Jährige zurück. Selbst eine Anzeigenkampagne, in der seine Partei Forza Italia von Berlusconi schwärmt („eine gute und großzügige Individual“), hat offenbar nicht gereicht, um die benötigten Unterstützer in Rom zusammenzukratzen.

Bleibt die Hoffnung, dass sich die Parteien erneut zusammenraufen, wie schon vor intestine einem Jahr, als Draghi die Macht übernahm. Denn der Zeitpunkt für politische Instabilität könnte nicht unpassender sein: Italien muss die vierte Coronawelle brechen, angestoßene Reformen umsetzen und vor allem die Milliardengelder aus dem EU-Wiederaufbaufonds gewissenhaft ausgeben. Nur wenn das alles gelingt, kann das Comeback des Landes von Dauer sein.

Mehr: Draghi, ein rechter Kandidat oder einfach Chaos? Fünf Szenarien zu Italiens Zukunft nach der Präsidentenwahl

Next Post

Insight Innovation: Labore im All: Schwerelosigkeit revolutioniert die Forschung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.