• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Juli 28, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Ist es erlaubt, sie weiterzudrehen oder verboten?

15. Juli 2025
in Auto

Ablauf der Höchstparkdauer

Ist es erlaubt, die Parkscheibe weiterzudrehen?


Aktualisiert am 15.07.2025 – 17:38 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Parkscheibe im Auto: Sie muss stets korrekt eingestellt sein. (Quelle: localpic/imago-images-bilder)

Parkplätze sind begehrt, und die Verlockung, die Parkscheibe einfach weiterzudrehen, ist groß. Doch solches Vorgehen wird streng geahndet und kann kostspielig sein.

Die Parkscheibe ist auf vielen öffentlichen Parkplätzen Pflicht. Gerne wird aber bei der Einstellung der korrekten Parkzeit geschummelt. Die Parkscheibe vor Ablauf der Höchstparkdauer einfach weiterzudrehen, ist jedoch verboten, sagt der ADAC.

Auch das Auto einmal vor- und zurückzufahren, leitet keinen erforderlichen neuen Parkvorgang ein. Man muss dazu raus aus der Lücke, um anderen tatsächlich die Chance zu geben, dort einzuparken. Wer die erlaubte Parkzeit überschreitet, muss mit Knöllchen beziehungsweise einem Verwarngeld zwischen 20 und 40 Euro rechnen. Steht Ihr Fahrzeug auf einem zeitlich begrenzten Parkplatz, kann dieses bei einem Verstoß gegen die StVO sogar abgeschleppt werden.

Die Parkscheibe müssen Autofahrer immer auf den Strich der nächsten halben Stunde nach Ankunft einstellen. Beispiel: Wer 17.05 Uhr das Auto abstellt, dreht auf 17.30 Uhr. Alles andere sei falsch und kann ab zehn Euro kosten, so der Autoclub.

Mal eben kurz zum Bäcker Brötchen holen, ohne dafür die Parkscheibe korrekt einzustellen und auszulegen? Das geht nicht und kann mit einem Knöllchen bestraft werden. Dies liegt unter anderem daran, dass die Mitarbeiter vom Ordnungsamt nicht wissen können, wie lange Sie wirklich bereits schon an der Stelle stehen – ob zwei Minuten oder eine Stunde.

Die Parkscheibe muss gut sichtbar im Auto liegen, etwa auf dem Armaturenbrett. Sie muss blau-weiß, elf Zentimeter breit und 15 Zentimeter hoch sein. Diese Mindestgröße muss die Parkscheibe erfüllen. Ansonsten sind zehn Euro fällig. Handgeschriebene Zettel als Ersatz gelten nicht.

Entspricht die Parkscheibe nicht den Vorgaben, weil sie beispielsweise bunt ist oder nicht die Norm-Schrift hat, kann ebenfalls ein Bußgeld drohen.

Spezielle elektronische Parkscheiben mit Typprüfung sind allerdings erlaubt. Dort läuft die Zeit nicht mit, das wäre illegal. Sondern sie zeigen beim Abstellen des Motors den Beginn der Parkzeit automatisch an. Auch Motorradfahrer müssen eine Parkscheibe nutzen. Tipp: Scheibe lochen und mit Kabelbinder an der Maschine befestigen.

Next Post

Sprüche und Ideen für die Karte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.