• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Juli 30, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Politik

Insa-Sonntagstrend: FDP einziger Verlierer

13. Juli 2025
in Politik

Insa-Sonntagstrend

FDP sinkt bei Umfrage noch weiter ab


13.07.2025 – 00:20 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

FDP-Vorsitzender Christian Dürr bei einer Veranstaltung: Seine Partei sinkt weiter in der Wählergunst. (Quelle: IMAGO/EVENTPRESS Jeremy Knowles/imago)

Bei der jüngsten Insa-Umfrage hat die FDP erneut verloren. Sie liegt nun hinter dem BSW.

Die FDP fällt in der Wählergunst weiter ab. Im Sonntagstrend des Instituts Insa sind die Liberalen diese Woche der große Verlierer. Die Zustimmung ist von vier Prozent auf drei Prozent gefallen. Die derzeit im Bundestag vertretenen Parteien halten ihre Werte. Die Union liegt bei 28 Prozent, die AfD bei 24 Prozent. Die SPD kann die 15 Prozent der Vorwoche halten, Grüne und Linke stehen bei 11 Prozent. Das BSW bleibt ebenfalls bei vier Prozent.

Für die Erhebung wurden zwischen dem 7. und dem 11. Juli 1202 Personen befragt. Das Debakel um die Wahl der Verfassungsrichter hat darin bislang keinen Niederschlag gefunden. Wäre am Sonntag Wahl, würde die schwarz-rote Koalition keine Mehrheit haben, sie kommt auf 43 statt der notwendigen 45 Prozent. Rechnerisch reicht es nur für eine Koalition aus Union und AfD, die aber von CDU und CSU derzeit ausgeschlossen wird.

Bei einer aktuellen Umfrage des Instituts Ipsos ist die Linke weiter im Aufwind. Die Partei erzielt mit zwölf Prozent Zustimmung ihren bislang höchsten Wert in dieser Umfrage. Damit liegt sie gleichauf mit den Grünen. Auch die AfD kann in der aktuellen Erhebung leicht zulegen. Sie erreicht 24 Prozent und verkürzt den Abstand zur Union auf zwei Prozentpunkte. CDU und CSU verlieren einen Punkt im Vergleich zum Vormonat und kommen nun auf 26 Prozent. Die Grünen verbessern sich auf zwölf Prozent. Die SPD rutscht auf 15 Prozent. BSW und FDP bleiben bei drei Prozent.

Next Post

Geheimnisvolles Mausoleum in Niedersachsen: Grafenfamilie ruht in Pyramide

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.