• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, September 19, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Ingwer beim Stillen – so gesund ist die Knolle

4. Februar 2024
in Leben

In Schwangerschaft und Stillzeit achten Frauen ganz besonders auf ihre Ernährung. Während Schwangere auf Ingwer verzichten, ist er beim Stillen erlaubt.

Die würzige Knolle bietet einige gesundheitliche Vorteile. Sie enthält ätherische Öle, Vitamine und Mineralien. Als Hausmittel soll Ingwer bei Magen-Darm-Problemen helfen und das Immunsystem stärken. Schwangeren wird meist geraten, auf Ingwer zu verzichten, da er im Verdacht steht, vorzeitige Wehen auszulösen. Für Stillende eignet sich Ingwer jedoch sehr gut.

Vorteile von Ingwer während der Stillzeit

Für eine stillende Mutter und ihr Baby bietet Ingwer folgende Vorteile:

  • Anregung der Milchbildung
  • Reduzierung von Blähungen beim Baby
  • Linderung von Erkältungssymptomen

Nachteile von Ingwer beim Stillen

Der Ingwer verändert möglicherweise den Geschmack der Muttermilch. Während sich manche Babys nicht daran stören, wollen andere die Milch nicht mehr trinken. Falls Ihr Baby auf den veränderten Geschmack ablehnend reagiert, reduzieren Sie den Konsum oder verzichten Sie komplett auf Ingwer, solange Sie stillen. Würzen Sie Ihre Speisen zurückhaltend mit dem scharfen Ingwer.

Die Ansicht, dass würzige oder säurehaltige Lebensmittel beim Baby zu einem wunden Po führen, wurde wissenschaftlich nicht bestätigt. Demnach ist davon auszugehen, dass auch Ingwer keine solche Wirkung auf einen Säugling hat.

Rezept für Ingwertee

Durch das Stillen erhöht sich Ihr Flüssigkeitsbedarf. Ingwertee eignet sich hervorragend, wenn Sie die Vorteile der Knolle nutzen und gleichzeitig viel trinken möchten. Eine oder zwei Tassen Ingwertee pro Tag gelten während der Stillzeit als unbedenklich.

  1. Schälen Sie ein Stück Ingwer oder zerreiben Sie ihn fein.
  2. Geben Sie den Ingwer in eine Kanne und übergießen Sie ihn mit heißem Wasser.
  3. Lassen Sie den Tee zehn Minuten ziehen und geben Sie ihn danach durch ein Sieb, damit die Stücke herausgefiltert werden.

Natürlich ist es ebenso möglich, auf fertigen Ingwertee zurückzugreifen. Als lose Mischung oder in Teebeuteln entfaltet ein Ingwertee die gleiche Wirkung wie ein frisch zubereitetes Getränk.

Next Post

Gefährliche Weichmacher im Urin zahlreicher Menschen nachgewiesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.