• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Oktober 9, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Immer mehr Pannen – besonders bei diesen Autos

12. März 2024
in Auto

Deutschlands Autofahrer sind im vergangenen Jahr häufiger liegengeblieben. Was dahinter steckt und warum E-Autos immer öfter in der Statistik landen.

Die ADAC-Pannenhilfe ist im vergangenen Jahr häufiger gerufen worden als 2022. Die Zahl der Einsätze stieg von 3,4 Millionen auf über 3,5 Millionen, wie der ADAC mitteilte. Ein Grund dafür sei das insgesamt gestiegene Verkehrsaufkommen.

Die meisten Pannen im Dezember und August

Häufigste Pannenursache war laut ADAC eine defekte Batterie: Die verursachte 44 Prozent der Hilfseinsätze. Motorprobleme rangierten mit 23 Prozent auf Platz zwei, gefolgt von Defekten an Generator, Anlasser, Bordnetz und Beleuchtung. „Rekordtag“ war der 4. Dezember mit über 18.000 Einsätzen. Die pannenstärksten Monate waren Dezember und August.

Mit dem Hochlauf der Elektromobilität steigt auch die Pannenzahl der E-Autos deutlich an: Im vergangenen Jahr musste der ADAC 30.000-mal zu stehen gebliebenen Batterieautos ausrücken – ein Plus von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch hier war die Starterbatterie Pannenursache Nummer 1. Hybridautos blieben rund 44.000-mal liegen.

ADAC per App rufen

Die im Juni 2022 gestartete Fahrrad-Pannenhilfe konnte im vergangenen Jahr auch 15.700 Fahrräder wieder flott machen. Häufigste Pannenursache beim Fahrrad war ein Reifenschaden mit 69 Prozent, mit weitem Abstand gefolgt von Problemen mit der Kette.

Inzwischen werde jede sechste Panne per App oder online gemeldet. Dank der Ortungsfunktion werde das Fahrzeug automatisch lokalisiert und die Hilfe beschleunigt, teilte der ADAC mit. Zur ADAC-Pannenhilfe gehören 1.700 „Gelbe Engel“ der vereinseigenen Straßenwacht sowie 675 Partnerfirmen mit 5.000 Fahrzeugen.

Sie ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 089/20204000 sowie über die App zu erreichen. Für die 21,8 Millionen Vereinsmitglieder ist die Hilfe mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten.

Next Post

Einfach erklärt: Kann man Tofu roh essen?

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.