Die Schnelltests sind meist weniger zuverlässig als PCR-Exams.
(Foto: dpa)
Berlin Antigentests werden im Kampf gegen die Corona-Pandemie immer wichtiger. So genügt seit Kurzem in Berlin ein positiver Schnelltest in einer zertifizierten Teststelle, um offiziell als Corona-positiv zu gelten.
Dabei sind die Antigentests, die Proteinbestandteile in der Hülle des Coronavirus nachweisen, oft weniger zuverlässig als die PCR-Exams, die nach dem Erbgut des Virus fahnden. Zudem gibt es wie berichtet erhebliche Qualitätsunterschiede bei den Schnelltests, die in Deutschland für die Heimanwendung erhältlich sind.
Das Paul-Ehrlich-Institut hat die Gesamtsensitivität von Antigen-Schnelltests für die Heimanwendung untersucht – additionally die Empfindlichkeit, mit der bei allen Personen mit einer hohen, mittleren oder niedrigen Viruslast in den Atemwegen die Proteine entdeckt werden. Selbst bei den Exams, die die für die Zulassung vorgegebenen Kriterien erfüllen, reicht die Gesamtsensitivität von unter 30 Prozent bis zu 100 Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter