• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Mai 15, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Unterhaltung

Hugo Egon Balder fordert Comeback mit dieser Kultshow „Sketchup“

22. März 2025
in Unterhaltung

„Das würde sofort funktionieren“

Hugo Egon Balder fordert Comeback dieser Kultshow

Aktualisiert am 21.03.2025 – 13:27 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Hugo Egon Balder: Der Moderator sehnt sich nach einer Rückkehr eines einstigen Kultformats. (Quelle: IMAGO/Malte Ossowski/SVEN SIMON)

Im Fernsehen werden Sendungen oft eingemottet und eines Tages zurückgeholt. TV-Star Hugo Egon Balder ist sich sicher: Diese Show würde heute noch funktionieren.

TV-Urgestein Hugo Egon Balder ist überzeugt, dass die Kult-Comedyshow „Sketchup“ aus den Achtzigerjahren auch heute wieder ein Publikum begeistern könnte. Die Sendung könne man „sofort wieder machen“, sagte der Moderator und Comedy-Experte der Deutschen Presse-Agentur. „Kennen Sie Markus Krebs? Der erzählt in seinem Programm einen Witz nach dem anderen und die Leute schmeißen sich weg. Und ‚Sketchup‘ mit Diether Krebs und Iris Berben war nichts anderes als gespielte Witze. Das würde sofort wieder funktionieren“, sagte er. Wenn er Verantwortlicher bei einem Sender wäre – er würde sich Gedanken machen. „Das wäre ja auch sehr günstig zu produzieren.“

Die ARD-Reihe „Sketchup“ gilt als Teil der deutschen Fernsehgeschichte. In kurzen Sketchen waren Schauspieler Diether Krebs, Iris Berben sowie Beatrice Richter zu sehen. Mitte der Achtziger erzielte das Format hohe Einschaltquoten, oft wurde es wiederholt. Ende der Neunziger gab es schon einmal einen Versuch, es neu aufzulegen.

Für eine heutige Neuauflage würde man sicherlich Protagonisten finden, glaubt Balder. „Ich sag‘ jetzt mal ein Beispiel, einfach nur aus Quatsch: So jemand wie Lars Eidinger hätte vielleicht auch Lust auf so etwas. Weil das mal eine völlig andere Nummer für ihn wäre.“ Und Witze kämen nicht aus der Mode, sagte Balder. „Im Gegenteil. Ich bin ja auch so ein alter Witzbold. Und ich merke, dass ich bei jungen Leute uralte Witze erzählen kann und die lachen sich tot“, sagte er. „Weil sie die gar nicht kennen. Woher auch?“

Balder wird am Samstag 75 Jahre alt. Berühmt wurde er als Moderator von Formaten wie „Tutti Frutti“ und „Genial daneben“, aber auch als Produzent – etwa von „RTL Samstag Nacht“, einem anderen Comedy-Klassiker.

Auch diesen hat Balder noch nicht gänzlich abgehakt. „Natürlich könnte man ‚RTL Samstag Nacht‘ noch einmal machen“, erklärte er. „Aber wenn man es macht, muss man sich vorher zusammensetzen und sich überlegen, wie man es macht.“ Ein großer Teil müsste an die heutige Zeit angepasst werden – sonst erleide man Schiffbruch. „Nur Nostalgie funktioniert nicht“, sagte Balder. „Das kann man einmal machen, aber nicht auf Strecke.“

„RTL Samstag Nacht“ lief einst von 1993 bis 1998. 2022 gab es eine einmalige Revival-Show.

Next Post

Bis zu 500.000 Euro Abfindung für Mitarbeiter möglich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.