• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Mai 18, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Hochwasser: Wo Sie Ihr Auto nicht abstellen sollten

3. Januar 2024
in Auto

Mit dem Auto sollte man nicht durch tiefes Wasser fahren. Doch wo kann man sein Auto abstellen, wenn es Hochwasser gibt?

Die Pegelstände der umliegenden Flüsse steigen, Hochwasser droht: Nicht nur das Haus sollte in diesem Fall vor den Wassermassen geschützt werden, sondern auch das Auto. Denn wenn es mit Wasser vollläuft, drohen teure Schäden – oder der Komplettausfall. Was also tun?

Wichtigster Tipp zuerst: Wird eine Hochwasserwarnung ausgerufen, sollten Sie Ihr Auto unbedingt in Sicherheit bringen. Ansonsten kann es passieren, dass Ihre Haftpflicht- oder Kaskoversicherung aufgrund von grober Fahrlässigkeit den Schaden nicht zahlt.

Fahren bei Hochwasser: Das müssen Sie beachten

Wenn Sie in Ihr Auto steigen und einen sicheren, sprich möglichst weit vom Gefahrenbereich entfernten Ort aufsuchen, sollten Sie tiefe Pfützen oder überflutete Unterführungen meiden. Gleiches gelte für Gefahrengebiete oder unbefestigtes Gelände, so der ADAC. Besonders dort bestehe das Risiko, stecken zu bleiben.

Bei der Suche nach einem sicheren Stellplatz gilt: Stellen Sie Ihr Auto auf einer höher gelegenen Fläche ab und meiden Sie Senken. Außerdem sollten Sie Ihr Auto nicht mehrere Tage lang unbeobachtet stehen lassen, um Gefahren oder Schäden rechtzeitig zu entdecken, rät ADAC-Sprecher Michael Gebhardt. Achten Sie auf einen festen Untergrund, damit Ihr Auto nicht einsinkt.

Im Zweifelsfall gilt immer: Die eigene Sicherheit geht vor. Bringen Sie sich nicht unnötig in Gefahr, um Ihr Auto zu schützen.

Parkhäuser: Überschwemmungsgefahr an Ausfahrten

Und wie sieht es mit Parkhäusern aus? Tiefgaragen sind natürlich keine Option, da Sie als Erstes überfluten. Die höheren Etagen wiederum dürften in den meisten Fällen Schutz vor Hochwasser bieten. Wer aber darauf angewiesen ist, zu einem bestimmten Zeitpunkt sein Auto nutzen zu können, sollte vorsichtshalber auch Parkhäuser in einem hochwassergefährdeten Gebiet meiden: Es ist möglich, dass die Ausfahrt überschwemmt wird.

Durchs Wasser zu fahren, sei selten eine gute Idee, warnt ADAC-Sprecher Gebhardt: „Konventionelle Pkw, auch die meisten SUV, sind nur für eine maximale Tiefe von rund 20 bis 25 Zentimetern bei langsamer Geschwindigkeit ausgelegt. Steht das Wasser höher, ist es nicht auszuschließen, dass das Fahrzeug liegen bleibt.“

Next Post

Klassischer Hühnereintopf mit Karotten und Sellerie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.