Mallorca gilt als Lieblingsinsel der Deutschen. Hier finden Sie die aktuellen Nachrichten von der Insel, die auch als 17. Bundesland bezeichnet wird.
Was auf Mallorca passiert, interessiert auch in Deutschland. Neuerungen für Urlauber, das Wetter und Verkehrsmeldungen finden Sie hier im Newsticker.
In Deutschland ließ der Sommer bislang zu wünschen übrig – und auch auf Mallorca gab es sehr durchwachsene Phasen, mit Gewitter und Starkregen. Doch diese Woche soll der Hochsommer kommen. In den meisten Teilen der Insel wird die 30-Grad-Marke schon Anfang der Woche geknackt. Am Donnerstag sollen die Werte dann bei 36 bis 38 Grad liegen.
Deswegen hat der spanische Wetterdienst Aemet für diesen Tag nun auch die erste Hitzewarnung des Jahres herausgegeben. Im Norden und der Inselmitte gilt dann die Warnstufe Gelb. An den Küsten bleibt es einige Grad kühler. Ab Freitag gehen die Temperaturen dann auch generell wieder etwas runter.
Schuld an den hohen Temperaturen sind heiße Luftmassen aus Afrika, die auch wieder Saharastaub mit sich bringen könnten. Auch wenn die Temperaturen in dieser Woche nicht unter die 30-Grad-Marke fallen, ist noch keine Hitzewelle in Sicht. Davon spricht man auf Mallorca nämlich erst, wenn es auf drei aufeinanderfolgenden Tagen 39 Grad heiß ist.
Auf Mallorca ist der deutsche Auswanderer Georg Berres – Spitzname „Bauchi“ – spätestens seit seiner Besetzung der Finca von Ex-Tennisprofi Boris Becker bekannt. Nun will der Hausbesetzer in einer neuen Branche Fuß fassen. Hier lesen Sie mehr dazu.
Auf Mallorca häufen sich die Corona-Fälle. „Die Erkrankung ist momentan auf den Inseln weitverbreitet – und die Tendenz ist weiter steigend“, sagte eine Sprecherin aus dem balearischen Gesundheitsministerium gegenüber der Mallorca-Zeitung (MZ). Laut MZ rechnen die Gesundheitsbehörden allerdings damit, dass der Höhepunkt der Infektionen demnächst erreicht sein müsste.
Der Anstieg wird unter anderem auf die zahlreichen Großveranstaltungen zurückgeführt. Erst kürzlich fand das Mallorca-Live-Festival mit über 65.000 Besuchern statt. Bereits im vergangenen Jahr war ein Anstieg der Fälle in der Urlaubszeit verzeichnet worden. Zudem dürfte laut der Sprecherin davon ausgegangen werden, dass auch die neue Corona-Variante „Flirt“ hinter dem Ansteigt der Inzidenz steckt.
Zu wenig Personal und nicht genügend Rettungsboote – die Rettungsschwimmer der Gemeinde Calvià auf Mallorca haben angekündigt, am 7. Juli zu streiken. Sie wollen mit dem Arbeitsausstand auf ihre schlechte Lage aufmerksam machen, berichtet die Tageszeitung „Ultima Hora“. „Es mangelt an Personal und Stellen werden nicht nachbesetzt, was ein Sicherheitsproblem für die Badegäste darstellt“, sagte Ariel Gauna, Generalsekretär der Rettungsschwimmergewerkschaft, der Zeitung. Es fehle auch an Material. So warteten die Retter seit Anfang Mai auf zwei Rettungsboote, die ihnen aber bislang nicht zur Verfügung gestellt wurden.
Sollten die Männer und Frauen ihre Drohung wahr machen, müssten am 7. Juli die Strände von Santa Ponça, Magaluf und Paguera für Badegäste gesperrt werden, berichtet die „Mallorca Zeitung“.
Ein Urlauber aus Deutschland ist bei einem Bootsausflug auf Mallorca ertrunken. Der 58 Jahre alte Mann aus Zossen südlich von Berlin habe mit seiner Frau seinen auf der spanischen Mittelmeerinsel lebenden Bruder besucht, berichtete die „Mallorca Zeitung“ (MZ). „Er war an einem Gehirntumor erkrankt und wollte sich von den ganzen OPs erholen“, sagte der Bruder dem Blatt. Das Unglück habe sich schon am 8. Juni ereignet. Das deutsche Konsulat in Palma habe den Todesfall auf Anfrage bestätigt, schrieb die „MZ“. Lesen Sie hier alles dazu.
Auf Mallorca verbreitet sich derzeit wieder rasant das Covid-Virus. Das meldet die „Mallorca-Zeitung“ unter Berufung auf das Gesundheitsministerium der Balearen-Inseln. Das Virus sei weitverbreitet, Tendenz steigend. Hierbei setze sich ein Trend aus den Vorjahren fort, als zu Beginn der Sommersaison ein klarer Anstieg an Infekten gemessen wurde. Der Höhepunkt der Infektionswelle sollte demnächst erreicht sein, heißt es. Im Vergleich zu den Hochzeiten der Pandemie ist die Inzidenz auf den Inseln mit derzeit 28 gemeldeten Fällen pro 100.000 gering. Die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen.