• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Juli 21, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Hier laufen die Viertelfinals der Bayern und des BVB

15. März 2024
in Sport

Sowohl der FC Bayern als auch Borussia Dortmund sind noch in der Königsklasse dabei. Die Uefa gab nun die genauen Ansetzungen der Viertelfinal-Spiele bekannt. Und auch wer welche Partien überträgt ist t-online bekannt.

Das Rückspiel in Dortmund findet am 16. April (21.00 Uhr) statt, die Bayern und Arsenal sehen sich am 17. April (21.00 Uhr) in München wieder. Dies geht aus dem Spielplan hervor, den die Europäische Fußball-Union nach der Auslosung veröffentlichte.

t-online-Info: Hier laufen die deutschen Viertelfinals

Und auch welcher Sender die Spiele zeigt ist nun, wie t-online erfuhr, fix. Prime Video überträgt das Hinspiel des FC Bayern beim FC Arsenal, alle anderen Hinspiele laufen bei Streamingsender DAZN. Das bestätigte ein Sprecher des Senders auf t-online-Anfrage.

1

Antoine GriezmannAtl. Madrid

Loading…

8 0.75 0 6
1

Erling HaalandManCity

Loading…

7 0.85 2 6
1

Harry KaneBayern

Loading…

8 0.75 1 6
1

Kylian MbappéParis SG

Loading…

8 0.75 2 6
5

Rasmus HøjlundManUnited

Loading…

6 0.83 0 5

Eine Woche später zeigt Prime Video dann das Rückspiel von Borussia Dortmund gegen Atlético Madrid, alle anderen Rückspiele, inklusive des Bayern-Heimspiels gegen Arsenal, zeigt DAZN. Der Streamingsender bietet zudem für die Mittwochspiele eine Konferenz an.

Zumindest ein Spiel der Königsklasse wird es in dieser Saison noch im Free-TV zu sehen geben. Das ZDF überträgt das Endspiel im Londoner Wembley-Stadion am 1. Juni. Der Sender zeigt zudem an jedem Mittwoch eines Champions-League-Spieltags ab ca. 23 Uhr die Highlights der Partien.

Die aktuelle Spielzeit ist die letzte, die im bekannten Modus abläuft. Ab der Saison 2024/2025 greift die Champions-League-Reform. Dann kämpfen 36 statt wie bisher 32 Teams um den Henkelpott, dann auch nicht mehr wie bisher in acht Vierergruppen, sondern in einer Liga. Wie der Modus genau funktioniert und wie man sich für die K.o-Runde qualifiziert, lesen Sie hier.

Next Post

EU-Kommission will Umweltregeln lockern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.