• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Mai 23, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Panorama

Hier kann es zu Überflutungen kommen

14. Mai 2024
in Panorama

Mancher Orts wird es ungemütlich. Das ist der Wetterausblick für die kommenden Tage.

Das Wetter in Deutschland wird in den nächsten Tagen durch das Hochdruckgebiet Uwe über dem Baltikum beeinflusst, das durch seine omega-ähnliche Form besonders stabil ist. Es wird begleitet von Tiefdruckgebieten über dem Schwarzen Meer und dem Golf von Biscaya. Während die nordöstliche Hälfte Deutschlands von diesem Hoch profitiert, wird der Südwesten durch das Biskaya-Tief mit feuchter und instabiler Luft versorgt. Zum Wochenende dehnt sich der Tiefdruckeinfluss auf größere Teile Deutschlands aus, berichtet das Wetterportal Wetter.com.

Die Nacht auf Mittwoch präsentiert sich für die meisten Regionen sternenklar. Eine Ausnahme bildet der äußerste Südwesten, wo dichte Wolken und vereinzelte gewittrige Schauer zu erwarten sind, die sich über das Saarland und Südbaden erstrecken. An Flüssen und Seen im Süden können sich lokal Nebelfelder bilden. Die Temperaturen fallen auf 15 Grad in Ostfriesland und bis zu sieben Grad in den östlichen Mittelgebirgstälern.

Wechselhafte Aussichten für Mittwoch und die Folgetage

Der Mittwoch bleibt in der Nordosthälfte sonnig und windig, während es im Südwesten trüb mit schauerartigem Regen bleibt. Im Laufe des Tages breiten sich Wolken und lokale Gewitter auf Nordrhein-Westfalen, Südhessen, Schwaben und Oberbayern aus. Ausgehend von den Alpen werden Gewitter bis nach München und Stuttgart erwartet, wobei große Regenmengen in kurzer Zeit lokale Überflutungen und Hangrutsche verursachen können. Die Höchsttemperaturen liegen meist zwischen 21 und 29 Grad, wobei die niedrigsten Werte mit auflandigem Wind an der See und unter dichten Wolken bei Regen im Südwesten zwischen 16 und 20 Grad liegen.

Am Pfingstwochenende wird sich, wie in den meisten Jahren zuvor, der Tiefdruckeinfluss letztendlich überall durchsetzen. Die Luft bleibt schwülwarm, energiegeladen und anfällig für kräftige Schauer und Gewitter. Besonders am Samstag könnte es in der Landesmitte trüb bleiben, aber am Sonntag und Montag zeigt sich überall zumindest zeitweise die Sonne. Die Temperaturen bewegen sich meist zwischen 21 und 25 Grad, am Pfingstmontag sind sogar bis zu 28 Grad möglich. In Regionen, in denen sich Wolken und Regen länger halten, liegen die Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad.

Next Post

Die Geissens müssen wegen Brand aus Hotel evakuiert werden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.