• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Juli 28, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Hessische Gerichte brauchen am längsten für Entscheidungen

5. März 2025
in Deutschland

Aus mehreren Gründen

Zunahme an Asylklagen: Hessische Gerichte am langsamsten

Aktualisiert am 05.03.2025 – 08:57 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Archivbild): Die Zahl der Asylklagen in Hessen ist gestiegen. (Quelle: via www.imago-images.de/imago)

In Hessen steigt die Zahl der Klagen abgelehnter Asylbewerber weiter an. Kein anderes Bundesland braucht so viel Zeit für diese Verfahren.

Die Zahl der Asylklagen vor hessischen Verwaltungsgerichten ist deutlich gestiegen. Mit durchschnittlich über zwei Jahren Bearbeitungszeit hinken Kassel, Frankfurt und die anderen Standorte bundesweit hinterher.

6.473 Klagen abgelehnter Asylbewerber sind 2024 bei den hessischen Verwaltungsgerichten eingegangen. Im Vorjahr waren es noch 5.401 Fälle und 2022 genau 4.210, wie eine Umfrage der „Deutschen Richterzeitung“ bei den Landesjustizministerien ergab.

Die hessischen Gerichte konnten zwar ihre durchschnittliche Bearbeitungszeit von 28,8 Monaten im Jahr 2023 auf aktuell 24,5 Monate senken. Dennoch verfehlte Hessen das von der Ministerpräsidentenkonferenz gesteckte Ziel einer maximalen Verfahrensdauer von sechs Monaten um mehr als das Vierfache.

Im bundesweiten Vergleich ist Hessen damit Schlusslicht. Zum Vergleich: Im Nachbarland Rheinland-Pfalz werden Asylklagen im Schnitt bereits nach 5,4 Monaten entschieden. Nur in Brandenburg ist die Verfahrensdauer mit 22,7 Monaten ähnlich lang wie in Hessen.

Neben einer weitergehenden Konzentration der Verfahren bei spezialisierten Asylkammern seien vor allem weitere Richter nötig, um Asylklagen zu beschleunigen, erklärte Sven Rebehn, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, der auch die „Deutsche Richterzeitung“ herausgibt.

Der Anstieg der Fallzahlen hängt auch damit zusammen, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge seine anhängigen Asylverfahren inzwischen schneller bearbeitet. Bundesweit erreichte die Zahl neuer Asylklagen vor Verwaltungsgerichten 2024 die Marke von 100.000 Fällen – nach knapp 72.000 im Vorjahr.

Hessen verfügt über fünf Verwaltungsgerichte in Kassel, Gießen, Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt. Seit Anfang 2024 werden neue Asylgerichtsverfahren zu sicheren Herkunftsstaaten und Ländern mit geringem Fallaufkommen zentral in Gießen bearbeitet.

Next Post

Welche kritischen Materialien und Mineralien hat die Ukraine und warum beginnt Trump sie?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.