• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Mai 12, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Herodot-Projekt: eine digitale Brücke nach Zypern und in die Region der nördlichen Ägäis mit ihrem reichen Kulturerbe

11. Juni 2024
in Welt

Das Herodot-Projekt ist eine einzigartige Initiative zur Erhaltung einer Reihe historischer Archive aus Zypern und der nördlichen Ägäis. Es umfasst audiovisuelles Material, Musik- und Rundfunkmaterial sowie Sammlungen lokaler Zeitungsarchive.

Zypern und die griechischen Ägäisinseln haben einen gemeinsamen historischen und kulturellen Hintergrund, der von der Antike bis in die Neuzeit reicht. Archivare und Historiker der Cyprus Broadcasting Corporation haben dieses reiche Erbe erschlossen und über 10.000 Rundfunk- und andere Dateien von einzigartigem historischen Wert gerettet und in einer frei zugänglichen Datenbank digitalisiert. Möglich wurde das Vorhaben durch das EU-Projekt Digital Herodotus II.

„Die Einzigartigkeit unseres Archivs liegt darin, dass wir von 1957 bis 1992 der einzige Fernseh- und Radiosender waren“, erklärt Thanasis Tsokos, Generaldirektor von CyBC und Leiter des CyBC-Archivs. „Deshalb versuchen wir, (die Aufnahmen) zu digitalisieren, weil das für unsere Gesellschaft sehr wichtig ist. Es ist ein Teil der europäischen Geschichte.“

Digitale Archäologie

Die Dateien werden gespeichert unter das Archiv der Cyprus Broadcasting Corporation. Es wurden Hunderte Stunden audiovisueller, Audio- und Musikdateien aus den Jahren 1950 bis 1990 zu einem breiten Themenspektrum bereitgestellt. Es war ein „archäologischer“ Prozess, sagt Thanasis Tsokos:

„Zuerst müssen wir es reparieren, digitalisieren und dann erkennen, wer auf den Bildern, in den Dokumentationen und im Radio wer ist. Es ist also ein komplizierter Vorgang.“

27 Arbeiter haben die Materialien sorgfältig ausgewählt, restauriert, dokumentiert und konserviert. Heute Digitale Herodotus-Plattform beherbergt 20 % des gesamten Archivs des nationalen Fernsehens. Es war kein einfaches Unterfangen, sagt Fivia Savva, Projektmanagerin von Herodotus II: „Die Auswahl des Materials war keine leichte Aufgabe. Wir mussten nur 400 Stunden Material aus insgesamt zweieinhalbtausend Stunden auswählen.“

Eine reichhaltige Ressource

Der Gesamtbetrag der Investitionen der Digitaler Herodot II, Das Projekt wurde 2017 gestartet und läuft bis 2020. Es kostete rund eine Million Euro. Etwa 85 % des Budgets wurden von der EU und 15 % von der zypriotischen und griechischen Regierung finanziert. Das Projekt wurde gemeinsam von der Cyprus Broadcasting Corporation, dem Presse- und Informationsbüro und der Southern Aegean Regional Development Agency durchgeführt.

Mehr als eine halbe Million Seiten aus Lokalzeitungen wurden ebenfalls digitalisiert und in die frei zugängliche Datenbank aufgenommen. Sie ist eine sehr willkommene Ressource für Forscher und Journalisten wie Marina Schiza: „Ich muss sagen, dass die Suchmaschine sehr einfach zu bedienen ist. Wenn ich nach etwas suche, bekomme ich 10, 20 Videos“, sagt sie.

Verbindung zur Geschichte

Die Geschichte Zyperns und der Ägäisregion mit einem Klick. Das Archiv hatte bereits 330.000 Besucher aus 70 Ländern. Es hat auch seinen Wert als zugängliche Plattform für die Schwächsten bewiesen. Studenten der Gehörlosenschule von Nikosia haben an einem Dokumentarfilm gearbeitet, in dem sie Material von der Site bezogen haben. Während der türkischen Invasion im Jahr 1974 Die Schule diente als Flüchtlingslager und das Projekt vermittelt den Schülern ihre Kriegsgeschichte.

Next Post

Urteil: Zwölfjährige mordeten in England mit einer Machete

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.