• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Juli 21, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Politik

Heil hält Rentenanstieg für wahrscheinlich

17. Februar 2024
in Politik

Die Inflation geht in Deutschland zurück. Deshalb geht der Bundesarbeitsminister von einer deutlichen Erhöhung bei der Rente aus.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat für dieses Jahr eine kräftige Erhöhung der Renten vorausgesagt. „Die Rentenerhöhung im vergangenen Jahr war nicht gering, ist aber unter der Inflationsrate geblieben. Jetzt sinkt die Inflation zum Glück deutlich und es gab ordentliche Lohnabschlüsse“, sagte Heil den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Erste Schätzungen machten ihn zuversichtlich, dass zum 1. Juli die Renten wieder stärker steigen würden als die Inflation. Zugleich erwartet Heil weiterhin stabile Rentenbeiträge. Die Beschäftigung in Deutschland sei „auf Rekordniveau“, sagte der Arbeitsminister. Der Beitragssatz liege deshalb seit 2018 stabil bei 18,6 Prozent und werde „noch länger stabil bleiben“. Die geplante Rentenreform solle deutliche Anstiege auch in der Zukunft verhindern.

Neues Rentenpaket in kommenden Wochen

Finanzminister Christian Lindner (FDP) und er seien sehr weit mit der Reform und würden das neue Rentenpaket in wenigen Wochen vorlegen, kündigte Heil an. Es gehe darum, „das Rentenniveau dauerhaft zu sichern“. Ohne eine Reform würden die Renten in den kommenden Jahren „deutlich sinken“, sagte Heil. Die Regierung werde dies verhindern – ohne das gesetzliche Renteneintrittsalter weiter anzuheben.

Im vergangenen Jahr war die Rente im Osten um 5,86 Prozent und im Westen um 4,39 Prozent gestiegen. Die Verbraucherpreise in Deutschland hatten sich im Jahresdurchschnitt 2023 um 5,9 Prozent gegenüber 2022 erhöht. Im Januar 2024 lag die Inflationsrate bei 2,9 Prozent.

Next Post

Bedrohung und Raub: Polizei sucht jungen Mann

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.