• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Juli 13, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Hannover besiegt Nürnberg – FCK nun Zweiter

1. März 2025
in Sport

2. Bundesliga am Samstag

96 schockt Klose-Elf – FCK springt auf Rang zwei


Aktualisiert am 01.03.2025 – 15:13 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Jubel bei 96: Josh Knight (M.) erzielte sein erstes Tor für Hannover. (Quelle: IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr/imago)

Hannover 96 hat sich gegen den 1. FC Nürnberg im Aufstiegsrennen zurückgemeldet. Für den „Club“ ist die Pleite hingegen ein Rückschlag. Kaiserslautern überrollte Regensburg.

Miroslav Klose und der 1. FC Nürnberg haben am Samstagnachmittag eine empfindliche Niederlage in der 2. Fußball-Bundesliga kassiert. Gegen Hannover 96 verloren die Franken ihr Heimspiel trotz Führung mit 1:2 (1:1). Das 1:0 von Stefanos Tzimas (36. Minute) konnte 96 durch ein Freistoßtor von Enzo Leopold egalisieren (42.). Verteidiger Josh Knight schoss im zweiten Durchgang zum umjubelten Auswärtssieg für die Elf von Trainer André Breitenreiter ein (57.). Nürnberg bleibt Neunter, Hannover ist nun Siebter, wahrt aber den Anschluss an die Aufstiegsränge.

Im Parallelspiel besiegte der 1. FC Kaiserslautern Tabellenschlusslicht Jahn Regensburg deutlich mit 3:0 (0:0). Ragnar Ache mit einem Doppelpack (47.,70.) sowie Kapitän Marlon Ritter (51.) schossen die Pfälzer zum Heimerfolg. Kaiserslautern rückt damit in der Tabelle vorerst auf Rang zwei vor.

Das Kellerduell zwischen Eintracht Braunschweig und der SSV Ulm endete derweil mit einem 1:1-Remis (0:1). Lucas Röser traf für die „Spatzen“ (11.). Die Niedersachsen glichen kurz vor Schluss durch Sebastian Polter aus (85.).

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase hatte zunächst Hannover die Spielkontrolle übernommen und sich gute Chancen erarbeitet. Unter anderem scheiterte Knight (21.) nach einer Ecke am glänzend reagierenden „Club“-Torwart Jan Reichert. Entsprechend schmeichelhaft war die Nürnberger Führung, entsprechend verdient der schnelle Ausgleich.

Auch in der zweiten Halbzeit blieb Hannover die aktivere Mannschaft. Nach dem Führungstreffer durch Knight war dieses Mal aber Nürnberg auf eine schnelle Antwort aus, der vermeintliche Ausgleich durch Julian Justvan (59.) wurde wegen eines Foulspiels in der Entstehung jedoch einkassiert.

Kaiserslautern ließ in einem intensiven ersten Durchgang gleich mehrere gute Chancen ungenutzt, bei der besten Gelegenheit scheiterte Ache (29.) an Jahn-Torhüter Julian Pollersbeck. Die Regensburger versteckten sich aber keineswegs.

Nach dem Seitenwechsel schlugen die Gastgeber dann eiskalt zu: Ache köpfte zur Führung ein. Wenig später blieb Ritter alleine nach einem langen Ball vor dem gegnerischen Tor cool, die Defensive der Regensburger sah dabei aber alles andere als gut aus. Die kurze Drangphase der Gäste beendete Ache mit einem trockenen Abschluss von der Strafraumkante.

Die Gäste nutzten an der Hamburger Straße gleich ihre erste Gelegenheit zur Führung. Ermin Bičakčić klärte eine Hereingabe unmittelbar vor die Füße von Röser, der ins lange Eck verwandelte. In der Folge zogen sich die Ulmer zurück und ließen die Gastgeber kommen – diese Taktik ging zunächst auf, weil Ulm stark in den Zweikämpfen agierte.

Nach der Pause änderte sich am Bild wenig. Braunschweig erhöhte die Bemühungen zunehmend. Trainer Daniel Scherning wechselte mit viel Risiko offensiv – mit Erfolg: Polter, erst zwei Minuten zuvor aufs Feld gekommen, stieg bei einer Ecke am höchsten und sicherte den wertvollen Zähler.

Next Post

Baerbock spricht über Trump-Eklat bei Gespräch mit Selenskyj im Weißen Haus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.