• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, August 11, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Hamburger Hafenmitarbeiter verschärfen Streik

10. Juli 2024
in Deutschland

Die Warnstreiks in den Häfen gehen in die nächste Runde. Verdi plant weitere Aktionen und einen Demonstrationszug. Worum es geht.

Die Gewerkschaft Verdi verschärft den Arbeitskampf in den deutschen Seehäfen. Am Mittwoch soll der laufende Warnstreik der Hafenarbeiter auf weitere Standorte ausgeweitet werden. Neben Hamburg und Bremerhaven, wo bereits seit Dienstagmorgen gestreikt wird, sollen sich nun auch Beschäftigte in Wilhelmshaven, Bremen und Emden dem Ausstand anschließen.

In Bremerhaven beteiligten sich nach Gewerkschaftsangaben rund 800 Personen am Warnstreik. Für Hamburg liegen noch keine genauen Zahlen vor, doch spricht ein Verdi-Sprecher von einer hohen Beteiligung.

Die Gewerkschaft plant für Mittwoch weitere Aktionen: In Hamburg sollen die Beschäftigten den Warnstreik fortsetzen oder neu beginnen. Eine Kundgebung vor dem Sitz des Zentralverbands Deutscher Seehäfen (ZDS) ist für 10 Uhr angesetzt, gefolgt von einem Demonstrationszug zur HHLA-Zentrale und einer Abschlusskundgebung am Gewerkschaftshaus.

Im Tarifkonflikt fordert Verdi eine Erhöhung der Stundenlöhne um drei Euro sowie eine Anhebung der Schichtzuschläge bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Der ZDS bot zuletzt eine Lohnerhöhung von 2,9 Prozent oder mindestens 80 Cent pro Stunde sowie eine Erhöhung der Schichtzuschläge um 33 Cent bis 3,50 Euro an.

Der Arbeitgeberverband kritisierte die Warnstreiks angesichts der „bisherigen konstruktiven Verhandlungsrunden“ als unangemessen. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Donnerstag und Freitag in Bremen geplant.

Next Post

Tourist steigt aus Auto – da greift die Elefanten-Mutter an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.