• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, August 13, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Hamburg bekommt neue „Zara Home“-Filiale im Hanseviertel

22. Juli 2025
in Deutschland

Überraschung im Hanseviertel

Diese Marke kehrt nach zehn Jahren nach Hamburg zurück


22.07.2025 – 07:56 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Hanseviertel steht in Gold an einer Backsteinwand (Archivbild): „Zara Home“ (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Josef Schafnitzel)

Eine bekannte Marke kehrt überraschend nach Hamburg zurück. Im Hanseviertel soll noch 2025 ein neuer Laden öffnen – an prominenter Stelle.

Die Wohnmarke „Zara Home“ kehrt offenbar nach Hamburg zurück und übernimmt eine 600 Quadratmeter große Ladenfläche im Hanseviertel. Das bestätigte Centermanager Lars Sammann dem „Hamburger Abendblatt“ und der „Mopo“. Die Eröffnung soll noch für dieses Jahr geplant sein.

Die Tochter des spanischen Inditex-Konzerns war bereits früher in der Hamburger Innenstadt vertreten – an den Großen Bleichen 5. Der neue Standort liegt nur wenige Meter davon entfernt. Aktuell gibt es keine „Zara Home“-Filiale in Hamburg, Kunden müssen nach Berlin fahren.

„Zara Home“ sei ein echtes Aushängeschild für modernes Interieur und ein großer Gewinn für das Hanseviertel, sagte Sammann dem „Abendblatt“. Die Marke verkauft Möbel, Teppiche, Lampen und Wohnaccessoires. Der neue Laden soll große Schaufensterfronten zu den Großen Bleichen haben.

Damit würde „Zara Home“ auf den italienischen Möbelhändler „Who’s perfect“ folgen, der die Räume im April nach fast zehnjähriger Mietzeit verlassen hatte. Das Unternehmen hatte sich nicht zu den Gründen geäußert.

Next Post

Faktenüberprüfungsansprüche, dass die Arbeitsbedingungen Frankreichs in Europa zu den schlechtesten sind

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.