• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Juli 6, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Haben Schlangen Ohren? So funktioniert das Reptiliengehör

27. Januar 2025
in Leben

Reptilienkunde

Haben Schlangen Ohren? So funktioniert das Reptiliengehör

Schlangen sind clevere Jäger, aber wie werden die Reptilien auf ihre Beute aufmerksam? Lessen Sie hier, auf welche Tricks die Tiere zurückgreifen.

27.01.2025 – 05:00 Uhr|Lesedauer: 3 Min.

Auch wenn Sie genau hinsehen, werden Sie am Schlangenkopf keine Ohren entdecken. Früher wurde daher vermutet, dass die Tiere taub seien. Heute wissen wir aber, dass Schlangen durchaus in der Lage sind, Schallwellen wahrzunehmen. Wir erklären, wie die Reptilien hören, sehen uns ihr Jagdverhalten an und klären auf, wie Sie eine Schlange vertreiben können.

Vergrößern des Bildes

Die Aspisviper gehört zu den zwei in Deutschland einheimischen giftigen Schlangenarten. (Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder)

Die Beute ist häufig noch kilometerweit entfernt, wenn sich eine Schlange auf die Lauer legt. Denn sie nimmt die Vibrationen, die die Bewegungen ihres Opfers verursachen, über große Distanzen wahr. Dazu legt sie den Kopf auf den Boden.

Schlangen haben nämlich einen zweiteiligen Unterkiefer, der auch kleinste Schwingungen spürt und diese an die innenliegende Hörschnecke der Tiere weiterleitet. Ein Trommelfell besitzen die Reptilien zwar nicht, aber der geteilte Unterkiefer hilft bei der Richtungsbestimmung. Von rechts kommende Vibrationen werden über die rechte Kieferhälfte und diverse weitere Knochen an das rechte Innenohr weitergeleitet. Und genauso funktioniert auch die linke Seite.

Die neuere Forschung beschäftigt sich mit der Frage, ob Schlangengehirne auch in der Lage sind, Schallwellen aus der Luft zu verarbeiten. Hier scheint es je nach Schlangenart große Unterschiede zu geben. Eindeutige Ergebnisse liegen bis dato allerdings noch nicht vor. Ob Schlangen auch die Stimmen von Menschen hören können, bleibt nach wie vor offen.

Egal, ob sie giftig oder ungiftig sind – Schlangen sind begnadete und listige Jäger. Sie töten ihre Beute mit Gift oder erdrücken und erwürgen sie. Für ihre Überraschungsangriffe aus dem Hinterhalt müssen sich die Tiere einerseits auf ihr Gehör und andererseits auf ihren Geruchssinn verlassen, denn mit ihrer Sehkraft allein kommen Sie nicht weit.

Denn Schlangen haben schlechte Augen. Sie besitzen auch keine Augenlider, stattdessen sind ihre Augen von durchsichtigen Schuppen bedeckt.

Übrigens: Das Riechorgan der Schlange befindet sich im Mund, genauer gesagt im Gaumen. Durch das stetige Züngeln werden Duftmoleküle aus der Luft eingesammelt und zum Jacob’schen Riechorgan am Gaumen transportiert.

Einige Schlangengattungen sind zusätzlich mit speziellen Wärmerezeptoren am Kopf ausgestattet. Mit diesen können sie Temperaturunterschiede erkennen und ihre Beutetiere noch genauer lokalisieren.

Wer eine Schlange vertreiben will, reagiert meist instinktiv richtig und stampft fest mit dem Fuß auf den Boden auf. Durch die starke Vibration wähnt die Schlange kein Beutetier in der Nähe, sondern wittert Gefahr und tritt den Rückzug an.

So handeln Sie bei einer Begegnung mit einer Schlange außerdem richtig:

In Deutschland gibt es lediglich zwei giftige Schlangenarten: die Aspisviper und die Kreuzotter. Beide Gattungen sind stark gefährdet und vom Aussterben bedroht. Die Tiere sind scheu und nicht angriffslustig. Die Wahrscheinlichkeit, giftigen Schlangen in freier Natur zu begegnen, ist daher gering. Sollte es Hinweise auf einem Schlangenbiss geben, begeben Sie sich bitte in ärztliche Behandlung.

Next Post

Anna-Carina Woitschack weint wegen Ex Stefan Mross

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.