„Gas ist von nun an ein knappes Gut in Deutschland.“
(Foto: dpa)
Düsseldorf Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat am Donnerstag die Alarmstufe der Gasversorgung ausgerufen. Die Versorgungssicherheit sei gewährleistet, aber die Lage angespannt, sagte Habeck in Berlin. Die Alarmstufe ist die zweite von drei Stufen im Notfallplan Gas. „Auch wenn aktuell noch Gasmengen am Markt beschafft werden können und noch eingespeichert wird: Die Lage ist ernst, und der Winter wird kommen.“
Grund für die Ausrufung der Alarmstufe ist die seit dem 14. Juni bestehende Kürzung der Gaslieferungen aus Russland und das weiterhin hohe Preiseniveau am Gasmarkt. Zwar sind die Gasspeicher laut Bundeswirtschaftsministerium mit 58 Prozent stärker gefüllt als im Vorjahr. „Doch sollten die russischen Gaslieferungen über die Nord Stream 1-Leitung weiterhin auf dem niedrigen Niveau von 40 Prozent verharren, ist ein Speicherstand von 90 Prozent bis Dezember kaum mehr ohne zusätzliche Maßnahmen erreichbar“, hieß es aus dem Ministerium.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter