Für gewöhnlich führt Günther Jauch routiniert durch „Wer wird Millionär?“. Doch jetzt brachte ihn das Ergebnis eines Publikumsjokers aus dem Konzept.
In der Folge von Montag, dem 26. Februar, kam es nun erneut zu einem Zwischenfall. Kandidat Sebastian Wilkens bat bei der 4.000-Euro-Frage das Publikum um Rat. „Auf einem normalen Mühlespielbrett sind insgesamt wie viele Quadrate zu sehen?“, wollte Günther Jauch wissen. Zwei, drei, vier und fünf standen als Antwortmöglichkeiten zur Wahl. 83 Prozent der Zuschauer stimmten für drei Quadrate: Ein eindeutiges Ergebnis, das in einem Missgeschick gipfelte.
„Sie haben auch gar nichts mehr gesagt“
„Oh! 83 Prozent! Eine Riesenmehrheit für drei“, freute sich Günther Jauch über das Resultat der Abstimmung. Der 67-Jährige ging daraufhin fest davon aus, dass sich Sebastian Wilkens für diese Antwort entscheidet. „So, dann hätte ich gerne ein Foto“, forderte er die Regie auf. Wenige Sekunden später wurde ein Bild von einem Mühlespielbrett im Hintergrund eingeblendet. Darauf war deutlich zu erkennen, dass die Zuschauer richtig lagen.
Während Günther Jauch das Rätsel mithilfe des Bildes auflöste, schaute sein Gegenüber irritiert. In diesem Moment wurde Günther Jauch klar, dass er einen Schritt übersprungen hatte: Sebastian Wilkens hatte die Antwort noch gar nicht offiziell eingeloggt. „Ich hab vergessen, sie zu fragen, ob sie denn die drei dann nehmen wollen. Ich hab das jetzt mal so entschieden. Sie haben auch gar nichts mehr gesagt“, stellte er fest. Im Publikum brach Gelächter aus. „Ich wollte nicht dazwischen reden“, lachte der Kandidat.
Mithilfe des Publikumsjokers sicherte sich Sebastian Wilkens 4.000 Euro. Doch dabei sollte es nicht bleiben: Am Ende der Sendung nahm er 16.000 Euro mit nach Hause. Erst die Frage „Wie wird Javier Milei, der Ende 2023 Staatsoberhaupt Argentiniens wurde, wegen seiner Wahlkampf-Auftritte von der Presse genannt?“ zwang den Sommelier zum Aufhören. Dabei hatte er den richtigen Riecher und fasste die korrekte Antwort Kettensäge-Präsident ins Auge. „Ich bin mir da aber so unsicher – und richtig happy mit 16.000 Euro“, erklärte er.