• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 12, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Griechenland verabschiedet das Gesetz, um Menschen für den Verkauf von Alkohol oder Tabak an Kinder zu Gefängnis

5. Juli 2025
in Welt

Das griechische Parlament hat eine Gesetzesvorlage verabschiedet, die darauf abzielt, Kinder vor Rauchen und Alkohol zu schützen, indem sie strenge Altersüberprüfungsregeln für den Umsatz, das Rauchen an bestimmten öffentlichen Orten und die Einschränkung der Werbung erlassen.

Die Menschen werden jetzt mit Geldstrafen von bis zu 10.000 € sowie bis zu drei Jahren Gefängnisstrafen ausgesetzt sein, wenn sie gegen die Regeln verstoßen. Dazu gehört der Verkauf von Tabak oder Alkohol an Minderjährige, die Verwendung von Kindern zum Verkauf von Tabak, die Beschäftigung von Minderjährigen in Bars oder das Erlaubnis, dort draußen zu bleiben oder Alkohol durch Verkaufsautomaten zu verkaufen.

Das Gesetz ist weitreichend. Hier ist, was drin ist.

Verkäufe an Minderjährige stoppen

Das Gesetz verlangt von Ladenbesitzern, das Alter der Menschen zu überprüfen, die Alkohol- und Tabakprodukte, einschließlich Zigaretten und Vapes, mit schwerwiegenden Strafen für Verstärker kaufen. Wenn der Ladenbesitzer „Zweifel an der Identität der Person“ hat, müssen sie den Verkauf ablehnen.

Es erfolgt auch strenge Strafen für Menschen, die Alkohol an Minderjährige verkaufen oder ihnen erlauben, zu arbeiten oder Zeit in Bars oder Unterhaltungszentren zu verbringen. Es gibt eine Ausnahme für private Parteien in ausgewiesenen Räumen, wenn die örtliche Polizei mindestens zwei Tage zuvor informiert wird.

Bars und ähnliche Einrichtungen müssen Anzeichen dafür aufstellen, dass Kinder nicht zugelassen werden und dass sie keinen Alkohol an Minderjährige verkaufen.

Rauchverbote

Sowohl das Rauchen als auch der Tabakverkauf sind jetzt in Internet -Cafés und Orten untersagt, an denen KI -Spiele gespielt werden. Das Land verbot auch in den Bereichen Innen- und Outdoor -Sport- und Unterhaltungsstätten sowie an anderen Versammlungsorten für Minderjährige.

Illegale Raucher sind mit einer Geldstrafe von 200 € ausgesetzt, während Menschen, die diese Einrichtungen verwalten und gegen die Regeln verstoßen, mit einer Geldstrafe von 500 € belegt werden könnten.

Das Gesetz verbietet das Rauchen in Taxis – sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer – mit einer Geldstrafe von 1.500 € für Verstöße. Die Geldstrafe wird auf 3.000 € verdoppelt, wenn der Raucher im öffentlichen Verkehr wie Bus oder U -Bahn ist.

Die Fahrer können ihre Lizenzen auch für einen Monat pro Verletzung widerrufen, auch wenn ihre Passagiere rauchten.

Das Gesetz setzt Bußgelder und Strafen auf unterschiedlichen Ebenen. Für Raucher reichen die Geldstrafen zwischen 50 und 500 €, wobei die schwersten Geldbußen den Serientätern auferlegt werden.

In der Zwischenzeit haben die für diese Einrichtungen verantwortlichen Personen mit schwereren Strafen im Bereich von 500 bis 10.000 €. Sie können ihre Lizenzen auch je nach Verstoß vorübergehend oder dauerhaft widerrufen.

Tabakwerbung

Tabakwerbung und -verkäufe werden in Gebieten im Freien, in der Open-Air und in der Innenräume verboten, beispielsweise in der Nähe von Gesundheits- und Bildungseinrichtungen. Nach dem Gesetz kann Tabak in Kinos nicht mehr beworben werden, und Ladenbesitzer können Tabakprodukte nicht in ihre Fenster platzieren.

Andere Nicht-Tobakerprodukte können nicht wie Tabak-Lookalikes verkauft werden. In der Vergangenheit hatte Griechenland Kaugummi, die wie Zigarettenpakete aussahen.

Verstöße gegen die Werberegeln können mit einer Geldstrafe von 500 bis 10.000 € belegt werden.

Next Post

Steinzeitliche "Fettfabrik" in Sachsen entdeckt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.