• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 15, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Griechenland: Ab Mittwoch streikt die Tourismusbranche

21. Oktober 2024
in Leben

Griechenland steht vor einem großen Streik im Tourismussektor. Urlauber, die in den Herbstferien das Land bereisen, müssen mit Einschränkungen rechnen.

In vielen Bundesländern sind die Herbstferien in vollem Gange oder haben gerade begonnen. Wer jetzt die Koffer packt, um vor dem langen Winter noch einmal in den Süden zu fliegen, sollte sich aber gut informieren. Während in Italien Überschwemmungen den Verkehr stark beeinträchtigen, müssen Urlauber in Griechenland mit Serviceeinschränkungen rechnen.

Ab Mittwoch wollen in großen Teilen des Landes Beschäftigte der Tourismusindustrie streiken. Dazu hat laut „Griechenland Zeitung“ unter anderem die Gewerkschaft POEET (Panhellenische Föderation der Beschäftigten im Gaststättengewerbe und im Tourismus) aufgerufen.

Das heißt im Klartext: Reisende müssen mit Einschränkungen an den großen Flughäfen sowie bei Dienstleistungen in Hotels und dem Gastrogewerbe rechnen. Darüber hinaus werden auch die Fährverbindungen in Griechenland stark beeinträchtigt sein, da die Gewerkschaft der Seeleute am 22. und 23. Oktober ebenfalls einen 48-stündigen Streik durchführen will.

Warum streiken die Griechen im Gastgewerbe? Die Beschäftigten in der Branche prangern vor allem die harten Arbeitsbedingungen und die schlechte Bezahlung an. Demnach arbeiten Angestellte über fünf Monate im Jahr durchschnittlich jeweils 15 Stunden am Tag – an sieben Tagen in der Woche. Dafür bekommen sie aber nur ein Gehalt von rund 1.200 Euro.

Die Gewerkschaften fordern eine Fünftagewoche und klare Richtlinien zur Handhabung von Trinkgeld. Das fließe häufig in gemeinsame Fonds, deren Verteilung an die Angestellten nach Ansicht der Gewerkschaft intransparent ist.

Next Post

Schmerzen beim Husten im Brustkorb: Was das bedeuten kann

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.