Paris nimmt Abschied von den Olympischen Spielen. Das ZDF übertragt die Veranstaltung aus dem Stade de France. Nicht jedem Zuschauer gefällt, was er da hört.
Nach gut zwei Wochen enden die Olympischen Spiele mit einer großen Abschlussfeier in Paris. Millionen sitzen vor den TV-Bildschirmen und sehen das Spektakel im ZDF. Doch mit einem sind nicht alle Zuschauer zufrieden.
Kommentator Nils Kaben bekommt bei seinen bereits 14. Olympischen Spielen im Dienst des ZDF für seine Leistung auf der Kurznachrichten-Plattform X deutliche Kritik. Vor allem eines stößt auf: Er sei nicht emotional genug. „Dem ZDF Kommentator zum Abschluss der Olympischen Spiele 2024 in Paris winkt eine große Karriere als Grabredner“, schreibt ein User. Und er ist nicht der einzige unzufriedene Zuschauer.
„Die gehen beide nicht. Die labern langweiliges Zeugs daher. Wie heißt denn die Madame, die da so völlig ohne jegliche Emotion die Schlussfeier mitkommentiert. Dann lieber die etwas überdrehte Begleitung der Eröffnungsfeier durch die ARD“, fordert eine andere Person.
„Auch für die Abschlussfeier gilt: Wenn es nichts zu kommentieren gibt, dann sollte man einfach nicht kommentieren“, schreibt ein Zuschauer. Als Kaben in der Eifer des Gefechts Malaysia und Thailand verwechselt, springen gleich mehrere User darauf an. „Der Kommentator hat echt grad zu Thailand gesagt, das übrigens Malaysia war“, meint einer von ihnen.
Und nicht nur Kaben bekommt Kritik ab. Auch der Ton bei der Übertragung sorgt für Ärger. „Könntet ihr vielleicht mal den Ton reparieren? Ist ja grauenhaft, diese Rückkopplung. Vielleicht einfach mal das Micro während der Performance ausschalten. Man braucht sowieso keine Kommentare während den Liedern“, bemängelt ein Zuschauer.