• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Mai 23, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Glückwünsche – Passende Sprüche für Karten

17. Mai 2025
in Leben

Persönlich gratulieren

Jugendweihe Glückwünsche: Passende Sprüche für Karten


17.05.2025 – 04:00 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Nach der Kindheit kommt die Jugend, die Jugendweihe ist das Fest auf dem Weg. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/Daniel Kühne/imago)

Ob klassisch, humorvoll oder tiefgründig – zur Jugendweihe gehören die richtigen Worte einfach dazu. Doch was schreibt man in die Karte?

Der große Tag steht bevor – und viele fragen sich: Wie gratuliert man eigentlich zur Jugendweihe? Schließlich ist es kein Geburtstag und auch keine Konfirmation. Persönliche Worte sind gefragt, doch nicht jeder findet sie auf Anhieb. Doch mit den richtigen Sprüchen lässt sich diese Aufgabe gut meistern. Und die klassische Glückwunschkarte ist dabei längst nicht aus der Mode geraten.

Die Jugendweihe ist ein feierlicher Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben – ein bedeutender Meilenstein im Leben vieler junger Menschen. Besonders in Ostdeutschland ist diese Tradition fest verankert. Sie ist ein Pendant zu kirchlichen Feiern wie Konfirmation oder Firmung und steht für die Aufnahme in die Gemeinschaft der Erwachsenen – unabhängig von Religion oder Konfession.

Im Rahmen der Jugendweihe finden meist Vorbereitungsprogramme, ein festlicher Akt und gemeinsame Feiern mit Familie und Freunden statt. Neben Geschenken zählen auch Glückwünsche dazu – gern in Form einer Karte mit persönlichen Worten.

Digitale Nachrichten sind schnell getippt. Doch eine handgeschriebene Karte wirkt persönlicher, aufmerksamer und bleibt oft über Jahre hinweg in Erinnerung. Viele Jugendliche bewahren die Karten sogar auf, um später noch einmal darin zu lesen. Zudem kann eine Karte kreativ gestaltet werden – mit Sketchnotes, einem Geldschein, ein paar individuellen Zeilen oder einem schönen Spruch in Form von Handlettering oder Kalligrafie.

Wer nicht die richtigen Worte findet, kann sich an klassischen oder modernen Sprüchen orientieren. Wichtig: Die Botschaft sollte Mut machen, Zuversicht schenken oder einfach ein Lächeln zaubern.

Hier sind ein paar Varianten zur Inspiration:

Wer möchte, kann die Sprüche auch mit eigenen Erinnerungen oder Wünschen ergänzen. Das verleiht der Karte noch mehr Persönlichkeit.

Um der Karte das gewisse Etwas zu verleihen, können Sie ein kleines Zitat aus einem Song, Buch oder Film hinzufügen, das zur Lebensphase passt – am besten mit Bezug zur Person. So wird aus einem einfachen Gruß ein echtes Erinnerungsstück.

Next Post

Eurojackpot: Millionengewinn geht nach Bayern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.