• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Mai 24, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Glassplitter in Sweet Valley Mandarinen entdeckt

1. März 2025
in Leben

Gesundheitsgefahr

Rückruf bei Aldi Nord: Konservenobst


01.03.2025 – 08:20 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Eingelegte Mandarinen: Viele kaufen das Produkt und legen es nicht selbst ein. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/JIRI HERA/imago)

Ein beliebter Fruchtartikel bei Aldi Nord wird vorsorglich zurückgerufen. In den Sweet Valley Mandarin-Orangen könnten Glassplitter enthalten sein.

Der Lieferant Clama GmbH & Co. KG ruft aktuell einen für Aldi Nord produzierten Artikel zurück. Konkret geht es um:

Welches Mindesthaltbarkeitsdatum die vom Rückruf betroffenen Produkte haben, teilt Aldi Nord auf seiner Internetseite nicht mit. Verbraucher sollten daher vor allem auf die Lotnummer achten. Die Lotnummer ist am Rand des Schraubdeckels abgedruckt.

Glaskonserven mit einer anderen Lotnummer sind von dem Rückruf ausgeschlossen.

Der Lieferant Clama GmbH & Co. KG teilt mit, dass sich in der Konserve vereinzelt Glassplitter befinden könnten. Das vom Rückruf betroffene Produkt sollte daher nicht verzehrt werden.

Stattdessen können Verbraucher, die die Mandarin-Orangen im Glas gekauft haben, in eine Aldi-Filiale zurückbringen. Dort erhalten sie dann auch ohne Beleg den Kaufpreis erstattet.

Bei weiteren Fragen können sich Verbraucher direkt an den Lieferanten wenden. Dieser ist Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-6648203 erreichbar. Alternativ können sie auch eine E-Mail schreiben. Die Kontaktadresse lautet: kundenservice@clama-int.de.

Werden Glassplitter verzehrt, können sie zu erheblichen Verletzungen im Mundraum sowie in der Speiseröhre führen – unabhängig von ihrer Größe. Diese können so gravierend sein, dass eine ärztliche Behandlung nötig ist.

Das Tückische: Glassplitter sind mit bloßem Auge oft schwer zu erkennen. Selbst beim Kauen kann es sein, dass sie nicht auf Anhieb bemerkt und dann einfach heruntergeschluckt werden.

Next Post

Papst Franziskus: Plötzliche Verschlechterung - Vatikan kündigt Details an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.