• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 4, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Panorama

Giftige Qualle an Balearenstrand angespült – Behörden reagieren

11. Juni 2025
in Panorama

Behörden riegeln Gelände ab

Gefährliche Qualle an Balearen-Strand angespült


11.06.2025 – 12:40 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Eine Portugiesische Galeere am Strand (Archivbild): Auf den Kanaren kommen solche Funde nicht oft vor. (Quelle: IMAGO/M. Woike/imago-images-bilder)

An einem Badestrand machen Urlauber eine beunruhigende Entdeckung. Die Behörden reagieren sofort – und treffen weitreichende Konsequenzen.

An einem Strand von Menorca machten Urlauber am Freitag (6. Juni) eine folgenreiche Entdeckung: In Ufernähe am Strand von Cala en Porter bemerkten sie eine Portugiesische Galeere. Das Tier gilt als eine der giftigsten Quallen der Welt.

Nach der Sichtung sperrten die Behörden den Strand umgehend ab, wie mehrere spanische Medien berichteten. Schwimmer wurden aus dem Wasser gerufen. Das giftige Tier wurde zunächst aus dem Wasser geholt, auf dem Strand abgelegt und schließlich in einen Eimer mit Wasser gelegt. Die Qualle war rund 15 Zentimeter lang. Verletzt wurde niemand.

Die Portugiesische Galeere gehört zur Gattung der Staatsquallen und ist weltweit verbreitet. Sie tritt häufig in Schwärmen auf. Ihre Nesseln können bis zu 50 Meter lang werden, sie enthalten starke Gifte. Bei Kontakt mit dem Tier können starke Schmerzen und Herz-Kreislauf-Schocks auftreten, die im Extremfall zum Tod führen können.

In den vergangenen Jahren kam es laut „Mallorca Magazin“ auf den Balearen wiederholt zu Sperrungen einzelner Strände wegen der giftigen Quallenart. Ein Massenphänomen sind die Tiere allerdings nicht: Sie vertragen das warme Wasser des Mittelmeeres nicht gut.

Next Post

Prinzessin Kate tritt überraschend in London auf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.