Eine europäische Gewerkschaftsverband, die 7 Millionen Dienstleistungsarbeiter auf dem gesamten Kontinent vertritt, forderte die europäischen Institutionen auf, öffentliche Beschaffungsverträge an US -Unternehmen, einschließlich Amazon Web Services (AWS), angesichts des laufenden Handelsspucks zwischen den beiden Seiten des Atlantiks zu überdenken.
Mit Berichten, dass US -Präsident Donald Trump am 2. April eine umfassende Reihe von „gegenseitigen“ Zöllen für EU -Exporte bekannt geben wird, ist Uni Europa „der Ansicht, dass es unbedingt erforderlich ist, dass Europa entscheidende Schritte unternimmt, um seine wirtschaftliche Souveränität, die demokratischen Werte und die Rechte der Arbeiter zu schützen“, so die am Mittwoch veröffentlichte Erklärung.
Am 1. April wies der Präsident der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, auf einen „starken Plan zur Vergeltung“ hin, die unter anderem mit Ausnahme von US -amerikanischen Tech -Unternehmen aus öffentlichen Beschaffungsverträgen den US -Überschuss an Dienstleistungen ansprechen könnte.
AWS hat mehrere öffentliche Verträge mit verschiedenen Kommissionsabteilungen gewonnen, ist aber auch ein wichtiger Auftragnehmer der US -Regierung, einschließlich Geheimdienste.
„Angesichts der aufkommenden kontroversen Dynamik in transatlantischen Handelsbeziehungen stellt AWS die Ausrichtung kritischer europäischer Daten ein inakzeptables Risiko“, behauptet Uni.
In den letzten Monaten gab es engere Verbindungen zwischen Jeff Bezos, dem Gründer von Amazon, und der Verwaltung des republikanischen Präsidenten Donald Trump. Bezos, der auch Zeitung The Washington Post besitzt, hat auch die Meinungen in der Zeitung in einem von Trump gelobtem Schritt eingeschränkt.
Laut UNI sollten die EU -Institutionen „eine gründliche Überprüfung bestehender und geplanter öffentlicher Verträge mit AWS durchführen“ und „die Verwendung bestehender Regulierungsinstrumente untersuchen, um sicherzustellen, dass öffentliche Mittel nicht an Unternehmen vergeben werden, die die Kern -EU -Werte untergraben“.
Amazon hat die spezifischen Behauptungen nicht kommentiert, sagte jedoch in einem kürzlich von Blogpost, dass er zur Wettbewerbsfähigkeit Europas beiträgt, „durch bedeutende Investitionen und unscharfes Engagement für die Dienung unserer europäischen Kunden“.
Die Europäische Kommission hat sich nicht kommentiert.