• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Mai 21, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Finanzen

Gewerkschaft Ufo ruft zu zweitägigem Streik auf

9. März 2024
in Finanzen

Und wieder wird an Flughäfen gestreikt: Die Gewerkschaft Ufo ruft ihre Flugbegleiter der Lufthansa auf, ihre Arbeit für zwei Tage niederzulegen.

Die Kabinengewerkschaft Ufo hat die rund 19.000 Flugbegleiter der Lufthansa und der Lufthansa Cityline für Dienstag und Mittwoch zum Streik aufgerufen. Bestreikt werden jeweils von 4.00 bis 23.00 Uhr am Dienstag alle Abflüge von Frankfurt und am Mittwoch alle Abflüge von München, teilte Ufo am Samstagabend mit.

Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo hatte das Kabinenpersonal der Regionalflugtochter Lufthansa CityLine zuvor zur Abstimmung über einen Streik aufgerufen. Nach erfolgreicher Urabstimmung sind die Beschäftigten streikbereit.

Donnerstag und Freitag fielen 1.000 Flüge aus

Erst am Donnerstag und Freitag streikte das Bodenpersonal, nachdem Verdi zu Warnstreiks aufgerufen hatte, um vor der geplanten fünften Tarifrunde am 13. und 14. März den Druck auf die Fluggesellschaft erhöhen. Die Lufthansa befindet sich in mehreren Bereichen in Tarifkonflikten. Am Wochenende zuvor hatten die Beschäftigten der Frachttochter Lufthansa Cargo ihre Arbeit niedergelegt. Davor waren Lufthansa Technik, Lufthansa Aviation Training und Lufthansa Technical Training bestreikt worden.

Die fortgesetzten Warnstreiks bei Lufthansa haben das Unternehmen nach eigenen Angaben im laufenden Jahr bislang rund 100 Millionen Euro gekostet. Der Konzern sieht sich aktuell an mehreren Stellen von Arbeitskämpfen betroffen. Vergangenen Mittwochabend etwa waren die technischen Abteilungen der Lufthansa in den Warnstreik getreten.

Next Post

Verstappen-Gala in Saudi-Arabien – Teenager verblüfft die Konkurrenz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.