• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 25, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Getränke mit Kohlensäure richtig öffnen: Dieser Trick hilft

25. Juni 2025
in Leben

Die Flasche aufgedreht oder die Dose geöffnet, die Kohlensäure vergessen – und schon sprudelt der Inhalt heraus. Mit diesen Tricks passiert Ihnen das nicht mehr.

Fast jeder kennt das zischende Geräusch, mit dem sich Mineralwasser oder Limonade über Tisch und Hosenbeine ergießt. Und mit der Überschwemmung kommt der Frust: Das muss doch auch anders gehen. Stimmt!

Bei Getränken mit Kohlensäure passiert es oft, dass diese beim Öffnen überlaufen. Dabei ist bei den meisten PET-Flaschen im Drehverschluss sowie an der Flaschenöffnung eine Vorrichtung eingebaut, die das verhindern kann. Das Geheimnis liegt in den Rillen vom Verschluss und der Flaschenöffnung. Denn in beiden befinden sich Einkerbungen.

Um ein Übersprudeln zu verhindern, drehen Sie die Flasche zunächst etwas auf – dann zischt es bereits. Drücken Sie nun den Flaschendeckel mit Zeigefinger und Daumen seitlich zusammen. So kann das Gas in der Flasche durch die Rillen an der Flaschenöffnung und dem Deckel entweichen.

Sobald es aufhört zu zischen, ist kein Druck mehr auf der Flasche und Sie können sie gefahrlos öffnen. Natürlich können Sie vorsichtshalber auch zwischen den Drehungen den Verschluss nochmals zusammendrücken.

Mit diesem Trick können Sie selbst geschüttelte Flaschen mit kohlensäurehaltigem Inhalt öffnen, ohne lange zu warten.

Bei Dosen kann es ebenfalls passieren, dass sie beim Öffnen überschäumen. Viele klopfen daher mit dem Zeigefinger oben auf die Dose. Doch das hilft meist nicht.

Der Trick: Klopfen oder schnipsen Sie mit den Fingern an die Seitenwände der Dose. So werden die kleinen Luftbläschen, die sich gebildet haben, von den Seiten gelöst und die Dose sprudelt beim Öffnen nicht mehr über.

Next Post

Warum in Cilento so viele Menschen so alt werden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.