• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 25, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Politik

Genossen fordern Rücktritt von Saskia Esken

19. März 2025
in Politik

„Keine Aufgaben in Parteiführung“

SPD-Politiker fordern Esken-Rücktritt

19.03.2025 – 12:54 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Saskia Esken (Archivbild): Die Co-Bundesvorsitzende der SPD erreichte im eigenen Wahlbezirk weniger als 13 Prozent der Erststimmen. (Quelle: Kira Hofmann/imago-images-bilder)

Trotz des historischen schlechten Wahlergebnisses will Saskia Esken weiter Parteivorsitzende bleiben. Das gefällt nicht allen in der Partei.

Nach dem schlechten Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl sind innerhalb der Partei Forderungen nach einem Rücktritt von Co-Parteichefin Saskia Esken laut geworden. Das berichtet der „Tagesspiegel“.

Der Fürther Oberbürgermeister Thomas Jung (SPD) äußerte sich kritisch zu Eskens Zukunft in der Parteiführung. „Für die Genossin Esken sehe ich eigentlich keine weiteren Aufgaben in der Parteiführung, die letztlich für die SPD auch Fortschritt und Mehrwert bringen könnte“, sagte Jung dem „Tagesspiegel“. Er sprach sich dafür aus, dass Lars Klingbeil künftig die SPD allein führen solle. Dieser sei ein „Hoffnungsträger für die Zukunft der SPD“ und gehöre „zu den absolut Guten“.

Auch die frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag forderte Eskens Rückzug. Sie verwies auf das schwache Erststimmenergebnis der Parteivorsitzenden in ihrem Wahlkreis, wo Esken lediglich 12,9 Prozent der Stimmen erhalten hatte. Dies zeige eine fehlende Akzeptanz bei den Wählern, die aber Voraussetzung für Rückhalt innerhalb der Partei sei. „Daher wäre es im Interesse der SPD wünschenswert, wenn Saskia Esken zeitnah selbst zu dieser Erkenntnis kommen und von sich aus zurücktreten würde“, erklärte Freitag.

Die SPD war bei der Bundestagswahl am 23. Februar auf 16,4 Prozent gefallen und belegte damit nur noch den dritten Platz hinter CDU/CSU und AfD.

Next Post

Ratsfraktionen verurteilen Festnahme von Istanbuls OB İmamoğlu

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.