• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 25, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Gefahr durch Sonnen Bassermann Gericht

26. Juni 2025
in Leben

Majoran belastet

Rückruf: Gesundheitsrisiko bei Fertiggericht von Sonnen Bassermann

26.06.2025 – 13:45 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Bratwürstchen auf Sauerkraut (Symbolfoto): Ein ähnliches Fertiggericht wird zurückgerufen. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Jürgen Pfeiffer)

Ein Gewürz in einem Fertiggericht kann mit pflanzlichen Giftstoffen belastet sein. Der Hersteller ruft es zurück.

Die Zwanenberg Food Group und die Sonnen Bassermann GmbH rufen ein beliebtes Fertiggericht zurück. Wie produktwarnung.eu informiert, wurden im enthaltenen Majoran-Gewürz erhöhte Werte von Pyrrolizidinalkaloiden (PA) festgestellt. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.

Das ist das betroffene Produkt:

Produktname: Sonnen Bassermann Rostbratwürstchen mit Kartoffelpüree und Weinsauerkraut
Verpackungseinheit: 480g-Schale
Mindesthaltbarkeitsdatum: 05.06.2026
Chargennummer: L 509410552
Vertrieben von: Zwanenberg Food Group / Sonnen Bassermann GmbH

Verkaufsstellen und betroffene Regionen wurden nicht näher benannt. Wer einen Artikel mit dem betroffenen Mindesthaltbarkeitsdatum besitzt, wird gebeten, sich per E-Mail (info@sonnenbassermann.nl) an den Kundenservice zu wenden. Dafür soll ein Foto des Produkts inklusive MHD sowie die vollständigen Kontaktdaten (Name, Adresse, Wohnort) eingereicht werden. Der Kaufbetrag wird anschließend erstattet.

Pyrrolizidinalkaloide (PA) sind sekundäre Pflanzenstoffe, die natürlicherweise in bestimmten Wildpflanzen vorkommen. Sie können unbeabsichtigt bei der Ernte in Kräuter wie Majoran gelangen. Ein gesundheitliches Risiko durch langfristige Aufnahme – etwa Leberschäden – kann nicht ausgeschlossen werden.

Next Post

Paracetamol aus Plastik: Forscher entwickeln nachhaltige Herstellung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.